Tagebuch Donnerstag, 26. September 2019 – Schlechte Laune

Gemeinsam aufgewacht, das war noch schön. Danach wurde ich langsam zu Grumpy Gröner. Okay, erst gab’s noch guten Kaffee und die kurze Radfahrt in die Stabi, das war auch noch schön. Aber dann!

Ich hatte mir mal wieder ein bisschen NS-Lektüre in einen der kleinen Lesesäle zurücklegen lassen. Das Buch Deutschlands Autobahnen, Adolf Hitlers Straßen von Otto Reismann kannte ich schon, das hatte ich vor ungefähr zwei Jahren schon einmal in der Hand, die beiden Bände vom Bauen im Neuen Reich von Gerdy Troost (Erstauflage 1938, Neuauflage bzw. 2. Band 1942 und 1943) kannte ich noch nicht. Auch die Bedeutung von Troost war mir noch nicht so klar, ich kannte bisher nur ihren Ehemann, weil ich sehr oft in einem seiner Gebäude sitze.

Für das Reismann-Buch musste ich wieder den üblichen Zettel ausfüllen, auf dem mein Name steht, meine Bibliotheksnummer und der Grund für die Verwendung dieses Buches sowie meine brave Versicherung, den Kram nicht abzufotografieren und auf Insta zu stellen und generell nichts Böses mit ihm zu machen. Die beiden Troost-Bände konnte ich einfach so aus meinem Abholfach nehmen. Mir ist immer noch nicht klar, welche Quellentexte anscheinend aus dem Giftschrank kommen und welche nicht, aber ich vergesse auch immer, einfach mal danach zu fragen.

Ich blätterte zunächst bei Frau Troost rum und fand sehr viele gute Abbildungen von diversen Bauwerken im ganzen Reich, darunter natürlich auch ein paar Autobahnen bzw. Brücken, Rasthäuser, Straßenmeistereien, Tankstellen oder Entwürfe zu diesen. Die verglich ich mit den Werken von Protzen, weil mich interessiert, welche seiner Motive vielleicht auch in offiziellen Veröffentlichungen zu sehen waren – also: Hat er einfach irgendwelche Baustellen gemalt oder die, von denen er wusste, dass die von den Machthabern als beispielhaft angesehen wurden? Außerdem interessierte mich einfach, wie dokumentarisch sein Blick gewesen ist bzw. wie sehr er Motive verkünstelt hatte.

Und dann liest man solche Sätze: „Über Weichsel, Warthe und Rhein greifen die Reichsautobahnen hinüber in alte deutsche Kulturlandschaften, die von den Kriegsentscheidungen ins Reich zurückgeführt wurden. Der Gedanke, Tore nach Osten und Westen, Tore in die große deutsche Heimat öffnen, hat in den Entwürfen für die großen Strombrücken sinnvoll Gestalt gewonnen. Mit symbolischer Macht sprechen diese Brücken von der glückhaften Vollendung Deutschlands, dessen Lebensadern sie hinüberleiten in das heimgekehrte Land.“ Reismann zieht den Weg auf „uralten Verkehrsadern“ noch weiter: „… bis Indien und in den fernen Osten. Immer hat ja der nordische Mensch in der Geschichte den Weg nach Indien beschritten. Alexander der Große hat ihn begangen, zahlreiche Kulturdenkmäler der nordischen Rasse finden wir auf diesem Wege.“ Spätestens dann möchte man alles anzünden.

(Erstes Zitat: Gerdy Troost (Hrsg.): Das Bauen im Neuen Reich, Bd. 2, Bayreuth 1943, S. 6; zweites Zitat: Otto Reismann: Deutschlands Autobahnen, Adolf Hitlers Straßen, Bayreuth 1937, S. 12.)

Bei Troost finden sich gleich in der Einleitung Gedanken zum nationalsozialistischen Bauen. Die kenne ich natürlich, genau wie ich schon oft genug in anderen Quellen Überlegungen zur angeblich neuen deutschen Kunst gelesen habe, aber gestern erwischte mich mal wieder alles auf dem falschen Fuß. Ich muss dauernd an Bemerkungen aus der AfD-Ecke denken, Begriffe wie „völkisch“ wieder salonfähig zu machen, und an normalen Tagen rolle ich knurrend mit den Augen und denke, Fresse, Penner, aber gestern wollte ich einfach nur schreien und mit Dingen werfen. Es ist mir ein Rätsel, wie man derartige Texte irgendwie okay finden kann bzw. warum einige Arschlöcher mit dem Wissen der Funktionsweise des „Dritten Reichs“ noch irgendwas aus dieser Richtung wieder salonfähig machen möchten. Ja, mir ist schon klar, dass derartige Texte bei diesen Pissern (und Pisserinnen) ganz anders ankommen als bei mir, aber HERRGOTTFUCKINGDRECKNOCHMAL.

Ich möchte anscheinend immer noch rumschreien, weil mir keine Argumente gegen diese Idiotie mehr einfallen außer WAS IST BEI EUCH SCHIEFGELAUFEN? Nee, ist auch kein Argument.

Heute morgen im Radio einen Buchtipp mitbekommen, macht auch nichts besser.

Sehr unkonzentriert am Schreibtisch gesessen, eigentlich nur schlechte Laune gehabt. Die nächste Diss mach ich über van Gogh.

What’s the Point?

Damit ihr nicht auch schlechte Laune kriegt. Vielleicht kann uns Kunst retten? Vermutlich nicht, aber: Sie macht alles erträglicher. Michael Chabon tritt von einem Posten der MacDowell Colony zurück und gibt uns zum Abschied etwas mit auf den Weg. Fettungen von mir.

„These feel like such dire times, times of violence and dislocation, schism, paranoia, and the earth-scorching politics of fear. Babies have iPads, the ice caps are melting, and your smart refrigerator is eavesdropping on your lovemaking (and, frankly, it’s not impressed).

Fascists, bigots, and guys who plan to name their sons Adolf wake up every day with a hateful leer on their faces and the Horst Wessel Song in their hearts—if you’re an ignorant, misogynist, xenophobic, racist against science, I guess times have never felt better. But for the vast rest of us—and please know, please believe, you and I greatly outnumber them—for the rest of us, things can seem so much worse than they did back in 2010, when a decent, thoughtful, level-headed, rational, and humane black man was living in the White House.

It has all seemed to fall apart so quickly. Looking around, it’s hard not to wonder who or what is to blame. I think it might be me. No, hear me out. […]

I stepped into this position nine years ago so full of fire and fervor and belief in the power of art, and hence the MacDowell Colony, to change the world. I meant for the better. I even came up with a catchy slogan for us that reflected this belief. It went like this: MacDowell makes a place in the world for artists, because art makes the world a better place. It turned out to be one of those catchy slogans that’s so catchy no one can actually remember it, and it never really caught on, but I meant every strangely forgettable word of it. […]

And yet here we are, nine years into my tenure, and not only is the world not a better place—it has, in so many ways, gotten so much worse. I mean, really, what other conclusion is there? I’m sorry. Don’t hate me. I tried.

Or, I wonder if it’s possible that I was wrong, that I’ve always been wrong, that art has no power at all over the world and its brutalities, over the minds that conceive them and the systems that institutionalize them. Those folks I cited earlier, the ones who offer their grim reassurances that the world has always sucked as much as it does now, in particular for women, the poor, the disenfranchised, the enslaved, the downtrodden, and the exploited, these folks might point out that art and misery have coexisted for the whole span of human existence on earth, and suggest that perhaps the time to abandon hope for the redemptive power of art is long overdue.

Maybe the world in its violent turning is too strong for art. […]

Or maybe the purpose of art, the blessing of art, has nothing to do with improvement, with amelioration, with making this heartbreaking world, this savage and dopey nation, a better place.

Maybe art just makes the whole depressing thing more bearable.“

Was schön war, Mittwoch, 25. September 2019 – Über die Diss sprechen

Vormittags war ich mit einer Doktorandin verabredet, mit der mich mein Doktorvater per Mail verkuppelt hatte. Eigentlich wollten wir uns schon früher treffen, aber das hatte sich aus Gründen immer verzögert – die Dame wohnt nicht in München –, und gestern klappte es endlich. Wir saßen bei Hildegard, ich frühstückte ein bisschen Vanillecremetorte, ein, wie ich jetzt weiß, äußerst sättigendes Backwerk, wir tranken Milchkaffee und Cappuccino und sprachen, von den Umsitzenden vermutlich etwas argwöhnisch beäugt, über Kunst im NS, Hitlerreden, Goebbels’ Tagebücher, ob Protzen ambitioniert war oder nicht, ob man das seinen Bildern ansieht und wo man noch schöne Archivalien finden könne, um unsere Thesen und Ideen zu belegen. Das tat wie auch schon beim Kolloquium sehr gut, mit jemandem zu sprechen, der einen ähnlichen Wissenshintergrund hat. Wir konnten uns beide noch Neues erzählen, ich bekam wichtige Denkanstöße und hatte generell eine sehr gute Zeit.

Und bis abends keinen Hunger mehr. (Muss – diesen – fluffigen – Biskuit – nachbacken!)

Abends saß ich mal wieder mit F. am Küchentisch und wir kamen generell auf das Thema Promotion. Meine Gesprächspartnerin ist wie ich Einzelkämpferin, nicht in einer Forschungsgruppe eingebunden und vermutlich wird ihr der zu erlangende Titel auch nicht mehr viel in der Karriere bringen. Sie ist auch schon etwas länger als ich dabei und will dringend fertigwerden; sie erzählte, dass sie Fragen von anderen, ob man promovieren sollte oder nicht, inzwischen mit „Nur wenn du dich quälen willst“ beantwortet. Und F., der ja auch ein „Dr.“ vor dem Namen tragen darf, meinte ähnlich: „Was Forschung wirklich bedeutet, merkst du erst, wenn du richtig forschst. Und bei aller Liebe: Eine Masterarbeit ist keine richtige Forschung.“ Womit niemand den Titel des MA schlecht machen will, aber ich neige inzwischen dazu, ihm zuzustimmen: Das Ausmaß an Suchen, Denken und Schreiben, das eine Dissertation erfordert, geht über das Maß einer MA-Arbeit deutlich hinaus, und das verstehe ich auch erst so langsam.

Vor wenigen Tagen bekam ich eine Mail, die sich auf einen meiner alten Blogeinträge zur BA-Arbeit bezog, weswegen ich in den Einträgen noch einmal rumlas und mich an meine damalige Situation erinnerte, in der ich nicht recht zum Ziel kommen konnte und alles fürchterlich fand. Mir fielen auch meine Screenshots wieder ein, die ich von den erreichten Seiten- und Zeichenzahlen machte und die mir wie eine irre Errungenschaft vorkamen. Das waren sie zum damaligen Zeitpunkt auch, aber heute weiß ich: Eine BA-Arbeit ist nicht mal ein lausiges Kurzkapitel in einer Diss. Die Menge an Stoff, die man sich dafür anliest oder erarbeitet, hat eine völlig andere Dimension, die Tiefen, in die man gedanklich vordringt, kann man vorher gar nicht erreichen, weil man immer eine Deadline und eine nicht zu überschreitende Textmenge vorgegeben bekommen hat. Und das ist auch der Grund, warum sowohl meine Gesprächspartnerin und F. und ich weitermachen bzw. abgeschlossen haben: weil man diese Gelegenheit eben nie wieder bekommt, sich so tief und so lange in ein Thema hineinzufressen, wie man will. Der Fluch des Ganzen ist gleichzeitig sein Segen.

Ich erinnerte mich auch an die vielen Mails, die ich bekam, als ich als Doktorandin angenommen wurde; da waren viele dabei, die mir sagten, ich habe promoviert, ich weiß, wie’s dir geht und hey, wenn du irgendwann feststeckst, noch kein Ende siehst und den Anfang schon nicht mehr, sag Bescheid, das kennen wir alle. Das habe ich damals natürlich nicht geglaubt, dass wir das alle kennen, aber auch dazu kann ich inzwischen sagen: Ja, das scheint auch normal zu sein, dass man irgendwann an den Punkt kommt, an dem man sich fragt, was das alles soll und ob in den 100 Seiten, die man schon hat, überhaupt eine einzige gute ist. Den hatte ich vor einiger Zeit schon mal, der kommt auch anscheinend gerne nochmal um die Ecke, aber auch das habe ich inzwischen kapiert: mit anderen darüber reden, die das kennen, hilft wirklich.

Insofern, an alle Promovierenden da draußen: Ich sehe euch. Sagt Bescheid, wenn ihr einen Ghost Hug braucht oder eine Entschuldigung dafür, mal eben eine Serie wegzubingen, weil der Kopf nicht mehr weiß, was er eigentlich machen soll.

Lustige sechsminütige Filme über amerikanische Maskottchen helfen übrigens auch: Happy First Birthday, Gritty, the Antifa Hero.

Was schön war, aber jetzt beim Aufstehen anstrengend ist, Dienstag, 24. September 2019 – „Herkunft“

Acht Stunden am Schreibtisch gesessen, drei Seiten geschrieben.

Ich lese gerade den ganzen Autobahnkram nochmal durch, den ich vor zwei Jahren schon einmal gelesen und seitdem im Hinterkopf habe. Deswegen lese ich nur oberflächlich, weil ich die ganze Zeit denke, kennste, kennste, kennste, weißt du alles, und ich muss mir dann selbst dauernd sagen, ja, aber lies es trotzdem nochmal, du Huhn, und überprüf, ob du irgendwelche Infos findest, von denen du bisher dachtest, dass sie für deine Arbeit nicht wichtig wären, die es jetzt aber geworden sind, weil sich der Fokus der Diss etwas verschoben hat. (Jajaja.)

Immerhin entdeckte ich eine Zeitschrift, die ich noch nicht kannte – Technikgeschichte – und dass sie zu großen Teilen online ist, also jedenfalls für Menschen mit Bibliothekszugang, und dort las ich interessiert, dass die Idee der elektrifizierten Autobahn, die seit ein paar Monaten als Pilotprojekt läuft, auch schon von 1936 ist: Thread.

In der Mittagspause eingekauft, viel Tee getrunken, Sandwich gegessen und eine Packung Schokoladenspekulatius weil sie da sind die Guten.

Nicht auf dem Oktoberfest gewesen.

Abends Zeitung gelesen, eine neue Serie angeschaut, die gestern Premiere hatte (All Rise, da fand ich den Titel nett), eine alte, die ich glaube ich mal zu den Akten legen sollte, so irre, wie die wird (9-1-1). Ein bisschen im Haushalt rumgepuschelt, brav um 23 Uhr im Bett gewesen, Candy Crush gedaddelt, mich noch über IMPEACH THE MOTHERFUCKER ALREADY informiert und dann das derzeitige Buch zur Hand genommen, Herkunft von Saša Stanišić, weil ich noch zwei, drei Seiten auf Papier lesen wollte, um nicht den ollen Bildschirm als letztes zu sehen, bevor ich einschlafe.

Um halb zwei war ich auf Seite 200 und wollte das Buch jetzt erst recht nicht mehr weglegen, wo ich schon so weit war, und dann war es, laut Twitter, 2 Uhr 47, als das Wort ENDE auftauchte, und ich war sehr zufrieden und glücklich und traurig gleichzeitig. Glücklich, mal wieder ein Buch gefunden zu haben, das mich so fesselt, dass ich es jetzt lesen muss, ganz egal wie früh der Wecker klingeln wird. Und traurig, weil die Geschichte von Flucht und Vertreibung, aufflammenden nationalen Konflikten, überhaupt die Idee der Nation, des Eigenen, des Wir gegen die Anderen, wieder da ist, obwohl sie natürlich nie weg war, wie wir uns das alle schön eingeredet haben.

Anfangs stolperte ich über die Erwähnungen von AfD-Hochrechnungen in einem Buch, in dem der Autor hauptsächlich über den Balkankrieg und seine Folgen für ihn persönlich schreibt, aber als dann auch noch Rostock-Lichtenhagen und Mölln auftauchten, war das alles genau richtig so mit den Erwähnungen. Bloß nicht wieder darauf reinfallen, dass es die Rechte angeblich nicht mehr gibt und wir inzwischen klug geworden sind und nett zueinander.

Große Leseempfehlung. Vielleicht nicht unbedingt dann, wenn man um 7 aufstehen muss. Oder gerade dann, was weiß ich denn.

Ach, Bücher!

Tagebuch Montag, 23. September 2019 – Zwei Filme und viel Flüssigkeit

Viel Wasser getrunken. Sehr viel Wasser getrunken.

Abends meinem derzeitigen Celebrity Crush nachgegeben und zwei Filme von Josh Radnor geguckt, die er selbst geschrieben und gedreht hat.

Ich fing netterweise mit dem etwas jüngeren an, Liberal Arts von 2012. Darin kehrt ein Mittdreißiger (Radnor) an seine alte Uni zurück, um auf einem Abschied für einen seiner Professoren eine Laudatio zu halten. Er merkt, wie sehr ihm die gelehrte Atmosphäre gefehlt hat (großes Hach bei mir auf dem Sofa). Er lernt eine 19-Jährige kennen und beginnt eine Art Fernbeziehung mit ihr, indem die beiden sich Briefe schreiben und sie ihn mit Opernmusik auf selbstgebrannten CD versorgt (Tannhäuser-Ouvertüre und Cosi fan tutte auf einer CD? Stirnrunzeln, aber okay, Soave sia il vento mochte ich auch), was ihre Idee war (erstes Augenrollen wegen 19, amüsiert wegen Briefe und Musik). Zu mehr als einem Kuss kommt es nicht, was mich sehr erleichtert hat, das fühlte sich alles eher doof an. Weniger doof fühlte es sich an, als sich Allison Janney als eine ehemalige Dozentin ihren Fanboy ins Bett holt und ihn danach unelegant rausschmeißt und ihm mitgibt, endlich erwachsen zu werden. Hervorragender Dialog beim Rausschmiss: Jesse Fisher: “You *are* the same Judith Fairfield I took British Romantic literature from?” — Prof. Judith Fairfield: “*From whom* I took British Romantic literature.”

Ich mochte die kurze Rede Radnors, der einem zweifelnden Studi mitgibt, die Uni zu genießen, weil sie die einzige im Leben ist, in der man ewig in Büchern rumlesen und sie wild diskutieren kann, ohne seltsam angeguckt zu werden. Und natürlich mochte ich eine weibliche Hauptfigur, die lieber alleine im Bett liest als auf schlimme Partys zu gehen. Insofern fand ich den Film nicht fürchterlich, aber ein bisschen faul, vor allem die irgendwie noch reingedengelte, altersgerechte Beziehung zu einer, genau, Buchhändlerin, damit auch ja alles irgendwie ein Happy End kriegt.

Derart überzeugt von Radnors Talent schaute ich noch Happy Thank You More Please von 2010, und der war so richtig mies. Hauptfigur ist wieder Radnor, der dieses Mal einen Schriftsteller spielt, dessen Short Storys anscheinend okay sind, der aber keinen Roman gebacken bekommt (was immerhin zu einer der wenigen guten Dialogzeilen führt). Er bemerkt eines Morgens in der U-Bahn in New York, wie ein kleiner schwarzer Junge beim Aussteigen, während sich andere Fahrgäste in die Bahn drängeln, von seiner Familie getrennt wird, woraufhin er ihn, total logisch, mit nach Hause nimmt (AAAAAHH!) anstatt sich an irgendeine Behörde zu wenden, die eventuell für ihn zuständig sein könnte. Dann gibt es noch eine beruflich erfolgreiche, wunderschöne Freundin von ihm, die 50 weitere Freunde hat, die zu ihren Partys kommen, die aber, ganz schlimm, Alopezie hat und daran anscheinend so leidet, dass sie sich nicht liebenswert fühlt, weswegen ihr erst ein nerviger Kerl, der ständig Fotos von ihr macht (AAAAAHH, aber immerhin Tony Hale), erzählen muss, dass sie echt in Ordnung ist, und zack, glaubt sie das und findet ihn und sich toll (AAAAAHH!). Eine andere Freundin hat keine weitere Funktion in dem Film außer schwanger zu werden, damit ihr Kerl seinen Traum aufgibt, nach Los Angeles zu ziehen und damit zeigen kann, wie nett Kerle sind (AAAAAHH!). Und die Geschichte von Kate Mara, die trotz der offensichtlichen Idiotie des Hauptdarstellers UND DES KLEINEN JUNGEN IN DER WOHNUNG für drei Tage zu ihm zieht, obwohl er nur mit ihr schlafen wollte, lasse ich mal aus weil AAAAAHH! Selten so viele herablassende Sätze von Männern gehört, die zweifelnde Frauen auf den richtigen Weg bringen wollten, und auf die Figur des weißen Retters gehe ich nicht mal mehr ein. Was für ein Scheiß. Crush durch.

Normalerweise reicht es schon, Promis auf Twitter zu folgen, damit meine Verknalltheiten sich erledigen, denn meistens twittern sie den gleichen Quatsch wie wir Nicht-Promis, machen dabei aber viele Rechtschreibfehler. Das kuriert mich jedenfalls meist recht schnell, wie ich mir oberflächlichem Hascherl leider eingestehen muss.

Was schön war, Sonntag, 22. September 2019 – Oktoberfest, erste Runde

Seit Samstag gab es in meiner Twitter-Timeline das übliche Battle Ende September: Der eine Teil freut sich wie blöde auf eine hoffentlich friedliche Wiesn, die erste Maß, die ersten Tischreservierungen, den ersten Bummel über das Gelände und die traditionell zu erstehenden gebrannten Mandeln. Der andere Teil findet das alles ganz fürchterlich und meckert über Trachtenstrenge und/oder Trachtenfasching, Schnapsleichen und eine vollgekotzte Theresienwiese. Mir sind dieses Jahr Trachten sehr egal, dachte ich jedenfalls, bis ich mich gestern gegen 16 Uhr auf den Weg zu unserer Reservierung auf der Oidn Wiesn machte – und es dann doch sehr hübsch fand, wie sich alle rausgeputzt hatten. Neuer Trend: Man Bun zur Lederhose. Geht!

Ich selbst war in Stoffhose und Shirt unterwegs, weil ich keine Lust aufs Dirndl hatte. Die Jüdische Allgemeine vertwitterte mal wieder den üblichen Artikel zum Arbeitsgewand, das erst die Nazis salonfähig gemacht hatten. Im Text wurden auch die „Straßen des Führers“ erwähnt, mit denen ich mich ja bekanntlich seit Längerem auseinandersetze, woraufhin ich einen kleinen Thread als Ergänzung schrieb. Hier in Textform, weil das Einbetten von allen Tweets irgendwie nicht klappt: „Die Reichsautobahn sollte Menschen nicht unbedingt am schnellsten von A nach B bringen, sondern durch eine reizvolle Landschaft führen: Die Fahrer*innen sollten ihr Deutschland besser kennen und schätzen lernen. Dazu gehörte auch eine lokal unterschiedliche Gestaltung von Brücken und Rasthäusern. Jedenfalls war das die Idee: Viele Brücken sahen trotzdem eher funktional als hessisch, thüringisch oder bayerisch aus. Genauso die Grundidee für Raststätten mit ihren Gasthäusern. Diese sollten, laut Fritz Todt, „bodenständig gestaltet sein, regionale Gerichte anbieten, das Personal regionale Trachten tragen.“ Allerdings nur im ursprünglichen Reichsgebiet. Der Architektur in den eroberten Ostgebieten wurde kein wesentlicher Wert beigemessen. Quelle: Michael Kriest: „Die Reichsautobahn. Konzeption, räumliche Struktur und Denkmaleigenschaft eines historischen Verkehrsnetzes“, Petersberg 2016. Zitat aus dem vorletzten Tweet: S. 216.“

Wir trafen uns am Eingang zur Oidn Wiesn, suchten ein wenig unseren Tisch und fanden ihn dann im Bereich „Franz Xaver Krenkl“, von dem ich inzwischen weiß, dass er für das geflügelte Wort „Wer ko, der ko“ zuständig gewesen war. Und dann saßen wir stundenlang beeinander, tauschten die Plätze am Tisch stets durch, genossen Augustiner, Rohrnudeln, ich ein Hendl, auf das ich mich schon den ganzen Tag lang gefreut hatte, wünschten alle zehn Minuten der Gemütlichkeit ein Prosit und fanden alles ganz wunderbar.


Auf dem Heimweg erstand ich meine geliebte Tüte gebrannte Mandeln, an denen ich gerade beim Tippen rumknabbere.


The Felix

Aus Gründen habe ich F., dessen Name einigen von euch eh schon bekannt ist, daher steht er jetzt auch in der Überschrift, ein Burgerrezept zum Geburtstag geschenkt. Es richtete sich nach den Geschmacksvorlieben des Herrn, was Alkoholika angeht. Warum ich ihm dann nicht einen Cocktail zusammengerührt habe, weiß ich nicht mehr, aber im Nachhinein bin ich froh über diese Entscheidung, denn durch das Googeln nach den Einzelteilen habe ich viel Schmackhaftes entdeckt, und nebenbei wurde mir das beste Burger-Bun-Rezept empfohlen, das ich hiermit weiterreiche.


Entwurf und Umsetzung. Falls jemand meine hektische Gutscheinschrift nicht lesen kann: Wir brauchen Brioche-Buns, Whisky-Bacon-Jam, Balsamico-Zwiebeln, Whisky-Ketchup, in Gin marinierte Gürkchen sowie Rinderhack und Käse. Für das Hack brauchen wir auch Whisky. Ich habe für alles den guten zwölfjährigen Bunnahabhain geopfert, der ein winziges Raucharoma mitbringt. Beim ersten Probekochen hatte ich den irischen Jameson benutzt, einen Blend, der aber irgendwie nicht mit den Gin-Gurken zusammenging. Daher: Ich würde auf Islay-Whiskys zurückgreifen, die ein bisschen Zickigkeit mitbringen. Auch wenn’s weh tut, Hackfleisch darin zu baden. (Ich bin ja eher die Highlands-Trinkerin, aber den Bunnahabhain mag ich auch.)

Wir fangen mit den Brötchen an. Wenn ich jemals in diesem Blog eine Nachbackempfehlung gegeben habe, dann die hier: Die Buns sind weich, aber nicht zu fluffig, halten auch meinem üblichen Burgerzusammenpressen stand, damit ich sie in den Mund kriege, bröseln nicht, weichen nicht durch und schmecken nebenbei auch prima mit Marmelade, wenn man sich nach einer Woche Probekochen an Whiskyhack überfressen hat.

Für zehn bis zwölf Buns:

1 Würfel (42 g) frische Hefe mit
200 ml warmen Wasser,
4 EL Milch und
35 g Zucker verrühren und ein paar Minütchen stehen lassen.

500 g Mehl, Type 550, mit
8 g Salz,
80 g weicher Butter und
1 Ei vermischen. Die Hefemischung dazugeben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine zu einem seidigglänzenden Teig rühren. Er sollte nicht sehr klebrig sein und sich vollständig vom Schüsselrand lösen. Abdecken und für eine Stunde gehen lassen.

Danach zehn bis zwölf Buns formen. Dazu 80 bis 90 Gramm Teig nehmen, zu einer Kugel formen, plattpatschen und nochmal eine Stunde abgedeckt gehen lassen. Bei mir waren es fast immer 85 Gramm und ich habe elf Buns herausbekommen; nächstes Mal gehe ich auf 90 Gramm.

Nach dem zweiten Gehvorgang die Oberflächen der Buns vorsichtig mit einer Mischung aus
1 verquirlten Ei,
2 EL Wasser und
2 EL Milch bestreichen. Ich werde nächstes Mal nur das Eigelb nehmen und die Flüssigkeiten halbieren, das sollte auch reichen. Laut Originalrezept sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben, sonst erschrickt sich die Hefe noch. Die bestrichenen Buns mit
Sesam bestreuen.

Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze für 16 bis 20 Minuten backen; bei mir reichten meist schon 16. Auskühlen lassen, halbieren, auf den Schnittseiten toasten (habe ich gleich in der Pfanne gemacht, in die auch das Hackfleisch kam) und dann kann’s losgehen mit dem Belegen: Ketchup, Whisky Bacon Jam und Balsamicozwiebeln.

Für das Whisky-Ketchup total simpel
8 EL Ketchup mit
4 EL Islay-Whisky und
2 EL Cola vermischen. Klingt eklig, ist aber super.

Das Rezept für die Balsamicozwiebeln steht hier. Ich hatte keine roten Zwiebeln im Haus, aber einen Berg weiße: geht auch hervorragend. Hat mir für den Burger sogar besser gefallen, dass sie nicht ganz so süß sind, denn in der Bacon Jam und im Ketchup ist genug Zucker.

Ich habe das Rezept für die Bacon Jam geviertelt, dabei kommt ein kleines Glas raus, das reicht für eine sehr ordentliche Burgerschlacht zu zweit. Die Originalmengen stehen im Link.

200 g Bacon in Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitze ohne Fettzugabe auslassen. Das dauert eine knappe halbe Stunde. Keine Hektik. Der Bacon sollte gut gebräunt sein.

Den Bacon abschöpfen, das Fett in der Pfanne lassen und darin
80 bis 100 g Zwiebeln oder Schalotten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten (das waren bei mir eine kleine Zwiebel und vier Schalotten, kommt nicht aufs Gramm an). Wenn die Zwiebeln gebräunt sind,
1 gehackte oder gepresste Knoblauchzehe dazugeben. Alles mit einer Mischung aus
1 EL Chilisauce (bei mir Tabasco),
30 ml Ahornsirup,
30 ml Islay-Whisky,
1/2 TL scharfes Paprikapulver und
1/2 TL Pfeffer (bei mir Cayenne) ablöschen. Die Hitze erhöhen, alles etwas einkochen lassen. Dann
15 ml Balsamico und
25 g Zucker dazugeben. Im Originalrezept ist es weitaus mehr Zucker, braucht kein Mensch. Ich habe das alles erst zweimal gemacht, ich glaube, man kann die Zuckermenge sogar noch mehr reduzieren als ich es hier schon gemacht habe. Wieder alles einkochen lassen, den Bacon zurück in die Pfanne geben, einmal gut umrühren und ab ins Gläschen damit. Hält sich auch bei Zimmertemperatur für ein paar Tage. Länger habe ich es noch nie ausgehalten, nicht alles aufzuessen.

Fehlen nur noch die Gin-Gurken. Auch hier steht im Originalrezept die vierfache Menge, ich schreibe die für ein Glas auf.

125 ml gutes Weißweinessig (meine Lieblingsmarke) in einen kleinen Topf geben. Dazu
1/2 rote Chili, fein gehackt,
1/2 TL Zucker,
1/2 TL Salz,
3 bis 5 Wacholderbeeren,
Saft und Schale einer viertel Limette. Ja, das klingt seltsam: Im Originalrezept ist es natürlich eine ganze Limette. Ich habe das Rezept bisher zweimal gemacht: Je mehr Limettensaft drin ist, desto weniger schmeckt man den Gin, also mach, wie’s dir am besten schmeckt. Ich mochte die frische Säure ehrlich gesagt lieber als den Gin, der dann nur noch als Grundton irgendwo rumwabert, daher gebe ich in mein Gläschen den Saft von fast einer halben Limette und dazu die Schale einer viertel.

Alles kurz aufkochen, für fünf Minuten simmern lassen und beiseite stellen.

1/2 Salatgurke in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Bei mir war es der gute alte Gemüsehobel, der alles fein in 1-mm-Scheibchen verwandelt hat. Das machte das ganze schön stapelbar für den Burger. Damit kann man auch gleich noch
2 Schalotten in feine Ringe hobeln.
1 Zweig Minze abzupfen.

Und schon kann man stapeln: Erst eine Runde Gurken ins Glas, dann Schalotten, dann ein paar Blätter Minze. Weiterstapeln, bis das Glas halb voll ist, dann
25 ml Gin dazugeben, weiterstapeln. Zwischendurch alles ein bisschen zusammendrücken, weiterstapeln. Zum Schluss die Essigmischung dazugeben, bis möglichst alles Gemüse bedeckt ist. Das hat bei mir beim ersten Versuch nicht geklappt, beim zweiten dann schon, obwohl ich mit denselben Mengen gearbeitet habe, keine Ahnung. Hält sich laut Rezept verschlossen bis zu sechs Monaten, geöffnet bis zu vier Wochen, das hat hier aber auch noch nie so lange gedauert, bis alles weg war.

Fehlt nur noch das marinierte Hack: Ich habe pro Patty 100 g reines Rinderhack genommen. Das geformte Patty legt man für eine halbe Stunde in den guten Whisky und dreht es dann um, damit es nochmal eine halbe Stunde rumliegen kann. Im Originalrezept kommt noch Knoblauch zum Whisky, das wollte ich nicht. Dafür habe ich es schon ordentlich gesalzen.

Ich habe das Patty bei mittlerer Temperatur von jeder Seite drei Minuten gebraten, jedenfalls vorgestern beim gemeinsamen Mahl, wo ich nicht fotografieren, sondern essen wollte, und das war etwas über medium. Der hier nachgebaute Burger von gestern war von jeder Seite zweieinhalb Minuten in der Pfanne und ist etwas unter medium geworden. Wie dem auch sei: 30 Sekunden vor dem Ende der Bratzeit auf jedes Patty eine Scheibe Käse werfen (hier nur Cheddar und kein guter Allgäuer Käse, sorry) und dann das Fleisch auf jeden Fall nochmal ein paar Minuten ruhen lassen. Dann suppt es nämlich nicht rum und ihr habt keinen See auf dem Teller.

Ich mag normalerweise Eisbergsalat für den Crunch und auch als Bollwerk zwischen Fleisch und Brot, aber der Burger hier schmeckt eindeutig besser ohne Salat. Man schmeckt den Whisky gut durch, aber er überlagert nicht alles, der Gin passt wie erwähnt zum Islay gut, zu süßlichen Blends so gar nicht, und alles ist mild-würzig. Daher: nächstes Mal auf jeden Fall Bergkäse oder was ähnlich kräftiges, der Cheddar ging nämlich sehr unter.

Dieser Blogeintrag wird auf meiner Rezeptseite dreimal verlinkt werden: unter Buns, Jam und Gingurken. Das Ketchup kann ich mir so gerade merken. Und das letzte Bild steht hier nur, damit ihr die Superkonsistenz der Buns bewundern könnt, auch nachdem ich sie fies zusammengequetscht habe. So ein tolles Zeug! Danke an @hirngabel für den Tipp. Und nun geht hin und backt, Kinners!

Was schön war, Donnerstag, 19. September 2019 – Käthe Kollwitz

Was überhaupt nicht schön war: die gesamte erste Tageshälfte. Oder genauer gesagt, alles bis 18 Uhr. Großer Selbstzweifeltag auf allen Baustellen, Selbstgeißelung, Selbstvorwürfe, alles scheiße, deine Elli.

Eigentlich wollte ich mich dann unter die Bettdecke verkriechen und einfach warten, bis der Dreckstag rum war, aber F. und ich hatten Karten für eine performance lecture von Käthe Kollwitz, einem der Gründungsmitglieder der Guerilla Girls, im Haus der Kunst. (Dass die Dame nicht wirklich so heißt, ist klar, gell? Ihr seid ja nicht doof.) Und so diskutierte ich mit mir selbst und F., ob jetzt Bettdecke oder lecture besser wären für mein Seelenheil, bis ich mir selbst sagte: Anke. Kind. Die Guerilla Girls! Du ärgerst dich morgen schwarz, wenn du nicht hingegangen bist.

Also zerrte ich um 18 Uhr mein Fahrrad aus dem Keller und radelte geschwind zum Museum, was schon mal der Anfang einer guten Idee war, denn Radeln macht ja immer glücklich. Und die Abendsonne beschien alles gar gülden.

Die performance lecture war dann schlicht ein einstündiger Vortrag, aber eben stilecht in Gorillamaske. Kollwitz zeigte viele der vergangenen Aktionen, Poster, Ausstellungen, fand es gleichzeitig absurd und großartig, dass sie nun selbst als Künstlerinnen in den Häusern vertreten sind, gegen deren Ausstellungspolitik sie seit über 30 Jahren protestieren. Hier ihr vermutlich bekanntestes Werk von 1989 in der Tate: Do women have to be naked to get into the Met Museum? Das Poster gibt es auch mit aktualisierten Zahlen von 2012: Inzwischen sind nur noch, nur noch, haha, 76 Prozent alle Akte im Met weiblich im Gegensatz zu 85 Prozent, aber dafür ist die Zahl der ausgestellten Künstlerinnen sogar noch gesunken: von lausigen 5 Prozent auf noch lausigere 4.

Ich kannte viele der Aktionen, viele andere nicht, und war unerwarteterweise ein bisschen star struck. Auch die anschließende Fragerunde konnte mich erheitern. Als die Mikrofone rumgereicht wurden, bettelte ich innerlich: Bitte keinen Kerl als ersten Fragenden, bitte keinen Kerl. Es fragte dann überhaupt kein Mann irgendwas – die Herren waren im Publikum zahlenmäßig auch weit unterlegen –, aber stattdessen mehrere Frauen, und oh Wunder, frau konnte sich kurz fassen und nicht erstmal ein Spontanreferat halten. Irre. Geht also!

Ich merkte, wie sehr ich diesen Vortrag an genau diesem Scheißtag gebraucht hatte, als Kollwitz zum Abschied ins Publikum rief: „And good luck for all your work!“ Woraufhin ich fast ein bisschen geheult hätte, weil das eben exakt der Pep Talk war, den ich hören musste.

Nach Hause geradelt, Gin Tonic … und dann eine heiße Zitrone getrunken, gemeinsam eingeschlafen, alles wieder gut. Halbwegs.

Der Satz, den ich am schlauesten fand, steht auf einem ihrer neuesten Poster und fasst gut zusammen, was an der derzeitigen Ausstellungspolitik in Museen und Galerien nervt: „If museums don’t show art as diverse as the cultures they claim to represent, tell them they’re not showing the history of art, they are just preserving the history of wealth and power.“

Die NYT von gestern: Female Artists Made Little Progress in Museums Since 2008, Survey Finds.

Tagebuch Mittwoch, 18. September 2019 – Dachau

Nach dem Schreiben des gestrigen Blogeintrags hatte ich schlechte Laune. Dieser ganze verdammte Nazidreck frisst mich an manchen Tagen mehr an als an anderen; mir ist schon klar, dass ich das Thema meiner Dissertation selbst gewählt habe und damit auch in der Konsequenz eine Beschäftigung mit dem „Dritten Reich“, die weitaus intensiver ist als im bisherigen Studium. Ich kann heute nicht mehr nachvollziehen, wie ich auf die nun folgende Tagesgestaltung gekommen bin, um meine schlechte Laune loszuwerden, aber immerhin habe ich damit einen Punkt abhaken können, den ich seit sieben Jahren, seitdem ich in München wohne, vor mir herschiebe: einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Dabei fiel mir natürlich auch wieder ein, dass ich fünfzehn Jahre lang in Hamburg gewohnt habe und niemals in Neuengamme war. Überhaupt ist es, wer hätte es gedacht, für so ziemlich jede*n Deutsche*n recht einfach, zu NS-Gedenkstätten zu kommen – es gibt, aus Gründen, recht viele davon.

Als Schülerin aus der Nähe von Hannover besuchte ich mit unserer Klasse Bergen-Belsen, und im Rahmen einer Klassenfahrt nach Prag waren wir in Theresienstadt. Im Zuge dreier Fahrten in den Süden der damaligen DDR habe ich dreimal Buchenwald gesehen. Die Ausstellung im Museum hörte damals mit roten Fahnen, einem Honecker-Bild und einer Nachbildung des antifaschistischen Schutzwalls auf, mit dem ja bekanntlich alles gut geworden ist. Das scheint sich glücklicherweise inzwischen geändert zu haben. Um Auschwitz habe ich mich bisher gedrückt bzw. aus diesem Grund vor einer Reise nach Polen, wo ich eigentlich gerne mal hinmöchte (Danzig! Krakau! Breslau! Und nebenan Kaliningrad (Königsberg)! Und das Geburtsörtchen meiner Mutter), aber dann doch nicht hinfahre, denn wenn ich da bin, müsste ich nach Auschwitz. Das sagt mir mein Kopf jedenfalls, mein Bauch will davon nichts hören. Wir diskutieren noch.

Weil ich mich den ganzen Tag mit dem Nazischeiß beschäftige, versuche ich ihn ab und zu von mir wegzuschieben – indem ich zum Beispiel über die Blumenstillleben im Haus der Deutschen Kunst rede und den harmlosen Landschaften wie gestern im Blogeintrag. Indem ich die Harmlosigkeit der Bilder hervorhebe, von denen keine propagandistische Gefahr ausgeht, wenn man sie betrachtet, weswegen man sie meiner Meinung nach ruhig an Museumswände hängen dürfte, wenn auch als schlechtes Beispiel, mache ich sie aber gleichzeitig kleiner als sie sind. Sie sind immer noch Bausteine eines unmenschlichen Systems, und um nicht jeden Tag schlechte Laune zu haben, denke ich bei Autobahnbildern eben an Landschaften mit Straßen drin und nicht an Zwangsarbeiter, die dafür Steine klopfen mussten. Dieses schizophrene Arbeiten vereint übrigens die meisten Doktorand*innen, mit denen ich im Kolloquium gesprochen habe. Einer meinte ganz ehrlich, er wüsste nicht, wie man Holocaustforschung betreiben könnte, ohne wahnsinnig zu werden, denn den kann man nicht so schön von sich wegschieben wie wir unsere Blümchenbilder. Oder ich in meinem Fall Bilder von allen bayerischen Seen und Bergen, die es gibt. Gefühlt hat Protzen das ganze Land einmal abgemalt.

Und so holte ich mich selber wieder aus der Drückebergerecke heraus und setzte mich in einen Regionalzug nach Dachau, der lächerliche elf Minuten brauchte. Mir war wirklich nicht klar, wie nah das Dörfchen an München dran ist. Nebenbei: Ich stolpere immer noch über die Dachauer Straße in meiner Nachbarschaft, weil Dachau für mich eben nicht das Dörfchen ist, sondern das KZ. F. erzählte mir die Story eines FC-Bayern-Fanclubs aus Dachau, die ihr Banner, auf dem der Ortsname stand, nicht bei einem internationalen Spiel über die Brüstung des Sitzranges hängen durften – für andere ist dieser Name nämlich auch eher Synonym für Naziterror anstatt nur eine Ortsbezeichnung.

Vom Bahnhof fährt ein Bus direkt zur Gedenkstätte, der sehr voll war. Um mich herum fast nur englischsprachige Menschen. Im Besucherzentrum holte ich mir einen Lageplan, denn ich wollte vor allem ein Kunstwerk sehen: die Skulptur von Nandor Glid, die 1968 enthüllt wurde und vorne auf dem Flyer abgebildet ist. Leider ist sie gerade zur Sanierung eingerüstet, was ich nicht mitbekommen hatte.

Man betritt das Lager durch das sogenannte Jourhaus, im Lagertor steht „Arbeit macht frei“. Es ist eine Nachbildung, das Original wurde 2014 gestohlen, ist inzwischen aber im Museum zu besichtigen. (Alle irre.) Das Museum befindet sich im ehemaligen Wirtschaftsgebäude am Kopfende des langgestreckten Areals, dahinter ist noch das Lagergefängnis zu besichtigen. Ich ging erstmal auf den Platz vor dem Wirtschaftsgebäude, wo die eingerüstete Skulptur steht. Man geht in eine Art Senke und schaut dann nach oben, was ich in dieser Einfachheit sehr bewegend fand. Selbst wenn man auf eine Bauplane guckt, auf der das Werk abgebildet ist. Man kann es dahinter aber noch erkennen, und ich wusste nicht, wie groß es ist.

Ich schaute mir die Sicherungsanlage mit Wachturm und Außenmauern an, mit den Lampen und dem Stacheldraht, ich ging in eine rekonstruierte Baracke, wo gerade mehrere Schulklassen ihren Führungen lauschten, und dann ging ich das ganze Gelände ab, das nur noch aus Betoneinfassungen besteht, wo früher einmal die anderen 32 Baracken gestanden hatten. Am Fußende des Geländes liegen mehrere Gedenkstätten verschiedener Konfessionen; ich ging nur in die jüdische und die katholische. Am dortigen Ende liegt auch der ehemalige Krematoriumsbereich, den ich ausließ. Nach den Öfen und den Seziertischen in Buchenwald möchte ich derartiges nicht mehr sehen.

Im Museum stand ich sehr lange vor den Stationen mit der Berichterstattung über das Lager. Dass sich diese wilde Ausrede – „wir haben ja nichts gewusst“ – überhaupt so lange halten konnte, macht mich immer fassungsloser, je länger ich mich mit dem Thema beschäftige. An den ausgestellten Zeitungsartikeln war netterweise die Quelle angegeben, und jetzt weiß ich, dass ich mir im Stadtarchiv München eine vermutlich recht umfangreiche Sammlung an Zeitungsausschnitten über das Lager ausheben lassen kann. Auf das KZ bin ich nämlich auch bei Recherchen zu Protzen gestoßen, der angeblich „mit Dachau bedroht“ wurde. Hier der bisherige Ausschnitt aus meiner Diss dazu, von dem ich noch nicht weiß, ob er drin bleibt:

„Das Wissen über Konzentrationslager war, entgegen der Aussagen vieler Deutscher nach 1945, durchaus vorhanden, auch schon 1933. Janosch Steuwer erwähnt in „Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse.“ Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933–1939 diverse Tagebucheinträge von Personen unterschiedlicher sozialer und politischer Hintergründe, die zeigen, dass von Beginn der NS-Herrschaft an Konzentrationslager und mindestens ihre Funktion als Arbeitslager bekannt waren. Ein Gelegenheitsarbeiter besichtigte laut seiner Tagebuchaufzeichnung das Konzentrationslager Dachau „im Rahmen einer Radtour am Ostersonntag [1933]“. [1] Im Jahresbericht 1933 eines Landwirts erwähnt dieser: „Im benachbarten Sachsenburg ist ein derartiges Lager“, wo die Insassen „allerhand Arbeiten unter polizeilicher Bewachung“ erledigen müssten. [2] Am 15. Oktober 1933 notierte ein Schuldirektor in Bezug auf die bevorstehende Reichstagswahl im November: „Die Zeit des Parlamentarismus soll doch endgültig vorbei sein. […] die Führer [der Parteien], soweit sie nicht in Gefängnissen oder Konzentrationslagern sitzen, haben sich zurückgezogen.“ [3]

[1] Steuwer 2017, S. 64.
[2] Ebd., S. 93.
[3] Ebd., S. 356.

Es gibt noch einen Fußweg zum Bahnhof, den sogenannten Weg des Erinnerns, den ich vielleicht beim nächsten Mal abgehen werde. Gestern war ich nach dem Besuch, wer hätte es gedacht, noch schlechter gelaunt als vorher. Könnte auch an den üblichen Schulklassen gelegen haben, die gerade auf der Rückfahrt im Bus lautstark möglichst cool und unbeteiligt wirken wollten. Pubertät ist so eine anstrengende Zeit, und allmählich glaube ich, für die Umstehenden eher als für die hormongeplagten Teenager. Generell fand ich es aber schon interessant zu sehen, dass die Gedenkstätte recht gut besucht war und eben nicht nur von Schulklassen, sondern auch von Einzelpersonen wie mir oder kleineren Gruppen und Paaren. Einige schienen individuelle Führungen gebucht zu haben, ich hörte mehrere Fremdsprachen, aber vor allem Deutsch.

Ich fuhr erneut elf Minuten nach München zurück und gönnte mir vom Lieblingsmetzger eine Leberkässemmel, das Heilmittel für alles, auch für anstrengende Tage. Das ahnt man als Norddeutsche ja gar nicht, wie gut dieses Zeug tut. Den Rest des Tages war ich eher stumm und las dringend Kram, der nichts mit der Diss zu tun hat. Ich brauche mal eine Pause von dem ganzen Rotz, glaube ich.

Tagebuch Dienstag, 17. September 2019 – Au-to-baaaaahn

(Es hilft nix, man hat es immer im Kopf.)

Gestern vertiefte ich mich mal wieder in den Bau der Autobahnen bzw. zunächst dem ersten großen Projekt für eine reine Autostraße, die sogenannte „Hafraba-Straße“, dann der AVUS von 1921 und der ersten auch so bezeichneten Autobahnstrecke zwischen Köln und Bonn 1932, die später nicht ins Reichsautobahnnetz eingegliedert wurde, weil kein trennender Mittelstreifen zwischen den Spuren vorhanden war. Mir geht es gerade ganz simpel um die politischen Vorgaben und die reine Entstehung des Bauwerks bzw. den Plänen für die spätere Reichsautobahn oder noch bzwiger, welche schon vorhandenen Pläne die Nationalsozialisten als ihre eigenen ausgaben.

Damit war ich dann den ganzen Tag beschäftigt. Das von mir angelegte Stoffsammlungsdokument zu diesem Thema stammt übrigens, wie mir gestern wieder auffiel, vom November 2017. Ich werde mich nie wieder fragen, warum Dissertationen so lange dauern.

A Nazi Design Show Draws Criticism. Its Curator’s Comments Didn’t Help.

Die NYT berichtet über die Ausstellung des Design Museum Den Bosch, das sich mit der grafischen und architektonischen Gestaltung des „Dritten Reichs“ auseinandersetzt. Ich habe die Ausstellung selbst nicht gesehen und bin mir auch nicht sicher, ob ich das noch tun werde. Nicht weil ich die Idee doof finde, sondern weil ich nicht weiß, ob sie mir viel Neues zeigen wird.

Kurator de Rijk lehnte sich zunächst mit arg dämlichen Statements zum Wesen des Museums an sich sehr weit aus dem Fenster der Idiotie:

„Controversy has been brewing around the exhibition since February 2018, when Mr. de Rijk gave the interview to De Volkskrant to announce the show. He began by characterizing Dutch design in museums generally as “too feminine.” “Apparently, more women work in the design departments, and homosexuals, by the way,” the Volkskrant quoted Mr. de Rijk as saying. “That is of course a cliché, but the museum world seems to repeat those clichés,” he added.“

Zur Ausstellung selbst hat er allerdings Schlaues zu sagen:

„“All our art history books run from 1890, when modernism started, to 1939 or 1940, and begin again in 1945,” Timo de Rijk, the museum’s director and the curator of the exhibition, said in an interview last week. “We’ve skipped something: A large part of what existed there, which is crucial to understanding what happened afterward — and also what came before — is not understood. I want to change that.”

Das ist genau das Argument, was Menschen, die in meinem Bereich forschen – systemkonforme Kunst des NS – seit Jahren runterleiern. Unser Verständnis einer Zeit wird nicht besser, wenn wir Dinge daraus wegschließen oder vernichten, damit sich bloß niemand mit ihnen konfrontieren muss. Mein liebstes Zitat, dessen Quelle leider nicht frei zugänglich online ist, stammt von Julia Voss in der FAZ, die über die damals (2011) neue Website GDK-Research schrieb, an der mein Doktorvater maßgeblich beteiligt war und ist. Sie meinte zur systemkonformen Kunst, die jahrzehntelang unter Verschluss geblieben war und nun erstmals in ihre gesamten Breite sichtbar gemacht wurde, dass man eben durch diese jahrzehntelange Unkenntnis auf eine Höhle voller Drachen warte – und stattdessen auf Molche und Lurche treffe. Eben die schnarchigen Blumenstillleben und eine banale Landschaft nach der anderen. In diesem Zusammenhang meine ewige Lieblingszahl: Eindeutig ideologische Kunst (Hitlerbüsten, Kriegsszenen, Soldaten etc.) stellten stets nur einen winzigen Teil der Kunst im Haus der Deutschen Kunst dar; ihr höchster prozentualer Anteil betrug nie mehr als vier lausige Prozent (GDK 1941, Quelle: Aufsatz „Die ‚Große Deutsche Kunstausstellung‘ 1938. Relektüre und Neubewertung“ in diesem Buch).

Ich finde es außerdem gerechtfertigt, auf den Designaspekt des „Dritten Reichs“ hinzuweisen und auf seine verführerische Kraft, gerade in diesen Zeiten, in denen die Rechten sich wieder aus ihren Löchern trauen. Denn das war eine Kritik an der Ausstellung, die auch in den Kommentaren zum Artikel zum Ausdruck kommt: Sollte man sowas gerade jetzt eben gerade nicht zeigen? Ich meine: genau jetzt.

Das Ausmaß, mit dem das „Dritte Reich“ die deutsche Bevölkerung umfasste, kann durchaus immer wieder betont werden. Selbst mir war nicht klar, wie sehr die Ideologie jeden noch so kleinen Anteil des persönlichen Lebens betraf, da hat mir die Dauerausstellung im NS-Dokuzentrum hier in München sehr viel beigebracht. Gerade weil sich heute wieder Widerlichkeiten wie „völkisch“ und „entartet“ in den Sprachgebrauch schleichen, man in jedem dritten Facebook-Artikel darüber diskutieren muss, warum „Jedem das Seine“ kein gutes Zitat ist, egal wo es ursprünglich herkommt (wir malen ja auch keine Hakenkreuze mehr irgendwo hin und sagen, guck mal, altindisch) und anscheinend auch niemand mehr darüber stolpert, wenn man sich einen Telefontarif „selektieren“ soll, sollte man daran erinnern, wie diese Dinge und Worte missbraucht, umgedeutet oder erfunden wurden.

Eine Kritik, die jede Ausstellung abkriegt, die Dinge aus der NS-Zeit ausstellt, ist der angeblich fehlende Kontext: Müsste man nicht Fotos aus KZs zeigen, damit niemand vergisst, was das hübsche Design angerichtet hat? Ich halte das, wie in der Ausstellungsbesprechung zu „Artige Kunst“ in Regensburg erwähnt, für Quatsch und Didaktik für Doofe. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass jemand, der sich eine Ausstellung zum Nationalsozialismus anschaut, nicht weiß, was diese Ideologie angerichtet hat. Und ich glaube auch, dass die (meist) Jungs, siehe NPD- und AfD-Wähler und -Mitgliederhäufung, die das alte Design so schick finden und heute wieder rote Fahnen mit schwarzen Fantasiesymbolen auf weißem Grund gestalten, um bewusst eine optische Verwandschaft herzustellen, das ebenfalls genau wissen. Deswegen finden sie den Kram ja so toll: weil sie ihre kleingeistigen, größenwahnsinnigen Fantasien ausleben können. Keiner von denen sagt, hey, der Albert Speer, der hat aber echt schön die klassischen griechischen Vorbilder umgesetzt und konsequent monumentalisiert, gut gemacht, Junge – die sagen, hey, geil, Platz für 200.000 jubelnde Deppen und ich vorne auf der Tribüne. Der Leiter der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die ja bekanntlich im Saal 13 systemkonforme Kunst (und meinen Herrn Protzen) ausstellen, meinte in einem Interview, der Raum sei so gar nicht zur Sammlungsstätte von Alt-Nazis geworden, was im Vorfeld durchaus diskutiert und befürchtet werde. Den Alt- und Neu-Nazis sind Zieglers Vier Elemente oder Protzens Baustelle bei Leipheim nämlich egal, die finden nur die Idee super, dass endlich mal wieder jemand sagt, was Kunst ist und was weg kann.

In diesem Zusammenhang empfehle ich euch erneut Albert Speer: Eine deutsche Karriere von Magnus Brechtken, das ich mit großem Gewinn gelesen habe, vor allem den Teil nach 1945, der sich auch mit dem Umgang der Bundesdeutschen mit ihrer Nazivergangenheit befasst.

Was schön war, Sonntag/Montag, 15./16. September 2019

Lange ausgeschlafen. Während F. sich auf dem Heimweg machte, kochte ich natürlich meinen geliebten Flat White, der manchmal aussieht wie ein Cappuccino, und anstatt ihn am Rechner zu trinken, stellte ich mal wieder einen Stuhl auf den Balkon und schleppte Tasse und Handy danach ebenfalls an die frische Luft. Dieses Mal dachte ich auch daran, nicht im Sitzen zu fotografieren, sondern noch im Stehen, von hinter meinem Stuhl aus gesehen. Das war schön, da spätmorgens zu sitzen und still ins Blaugrüne zu gucken.

Danach gearbeitet.

Am frühen Nachmittag machte ich mich so langsam zum Fußballgucken fertig. Am Sonntag hatte ich noch darüber gebloggt, wie ich am Samstag den ganzen Kram aus meinen Hosentaschen wieder in meinen Rucksack umräumte, was mir wenige Stunden später als total idiotisch auffiel, denn jetzt musste ich es vom Rucksack wieder in die Hosentaschen räumen.

Die FCB-Damen spielten ausnahmsweise nicht im seelenlosen Campus, sondern im guten alten Stadion an der Grünwalder Straße. Daher brauchte ich kein Cap und keine Sonnenbrille und damit auch kein Täschchen, weil ich mich auf die Tribünenseite setzen konnte, wo Schatten war. Da saßen leider weitaus weniger Leute als auf der anderen Seite, aber egal, irre viele Leute waren eh nicht da. Frauenfußball halt. Leider.

Ich finde die Sitze im Grünwalder total unbequem, aber die Akustik macht weitaus mehr Spaß als auf dem Campus. Obwohl es deutlich größer ist, hört man sowohl die Kommandos der spielenden Damen als auch die Reaktionen von den Rängen viel lauter; es fühlt sich halt wie ein richtiges Stadion an und nicht wie ein Trainingsgelände. Vermutlich weil es ein richtiges Stadion ist, duh.

In der Halbzeitpause gesellte sich kurz der Herr @el_loko74 zu mir, der dem Herrenfuppes ziemlich abgeschworen hat und nun als akkreditierter Fotograf für die Damen unterwegs ist. Ich muss mir mal sein Gwinn-Foto klauen, ich entwickele da einen sehr unerwarteten Crush.

Das Spiel gegen Leverkusen ging mit 1:2 verloren, und Sven gratulierte Wolfsburg per Twitter schon zur Meisterschaft. Die Damen haben eine deutlich kürzere Saison als die Herren, weil es schlicht weniger Vereine gibt, daher ist jede Niederlage etwas gefährlicher als bei den Jungs.

Nach dem Spiel ging ich zwei U-Bahn-Stationen zu Fuß, weil ich ausnahmsweise nichts mit mir rumschleppte, was beim Gehen nervt: kein Plastikrucksack, der mich am Rücken schwitzen lässt, kein blödes Täschchen, das mir auf der Hüfte rumwippt, weil eben alles in die Hosentaschen passte. Ich konnte sehr unbeschwert gehen und ärgerte mich im Nachhinein, nur zwei Stationen gelaufen zu sein. Ich wollte eigentlich nur den Giesinger Berg runtergehen, weil ich nicht so ganz ins Schwitzen geraten wollte, denn abends hatte ich noch was vor und ich musste noch arbeiten, aber wie gesagt, sobald ich in der U-Bahn saß, ärgerte ich mich über mich selbst, nicht einfach noch eine Station gegangen zu sein. Nächstes Mal.

Gearbeitet.

Abends saß ich in netter Gesellschaft in der Philharmonie am Gasteig, wo John Cleese zu Gast war: “Last chance to see me before I die.” Auf der Bühne ein Hocker, ein Tisch mit einem Stoff-Lemuren drauf, dann kam ein älterer Herr, ließ sich beklatschen, zeigte lustige Monty-Python-Clips und erzählte ein bisschen was vom Krieg. Das war alles sehr nett und sein Timing ist wirklich perfekt, aber manchmal blitzte eben doch das gute alte white male privilege auf, wenn er Witze über andere Völker riss und auch darauf bestand, sie reißen zu müssen, denn über was solle man denn sonst noch lachen. Hm. Ich weiß nicht, ob wir unbedingt noch mehr Witze über angeblich geldgeile Juden brauchen oder vertrottelte Schotten, Iren, Franzosen und Deutsche, aber ich gebe zu, ich habe über vieles gelacht (immerhin über den sexistischen Clip aus Fawlty Towers nicht). Der Mann ist fieserweise wirklich sehr lustig, aber seine Begründung, man müsse über alles Witze machen dürfen, ist trotzdem doof.

Den Abend zu dritt an meinem Küchentisch ausklingen lassen bei Wasser, Bier oder Gin Tonic.

Montag morgen einen Text abgegeben und dann das Wochenende nachgeholt, an dem ich gearbeitet hatte bzw. für typische Wochenenddinge keine Zeit gehabt hatte. Erstmal Post erledigt und weggebracht, eingekauft, dann Zeitung gelesen, dann Wohnung geputzt. Was Anständiges gekocht, dann in Serien versackt, was die beste Wochenendbeschäftigung ist.


Zunächst fiel ich in zwei Folgen einer neuen Reality-Serie auf Netflix: Styling Hollywood über die zwei Herren hinter JSN Studio.

An mir ist Mode leider völlig verloren, ich kann damit nichts anfangen, gucke aber sehr gerne andere Menschen in tollen Klamotten an. Insofern mochte ich die Segmente, wo Stylist Jason sich um seine weibliche und meist schwarze Kundschaft kümmert, um sie für Emmy, Grammy und Oscar schick zu machen, schon sehr. Auch weil es wieder die kleinen Details waren, die ein Outfit perfekt machten. Ich musste an den Film Gerhard Richter Painting denken, wo Richter mit seiner Rakel über abstrakte Werke geht, und ich jedesmal dachte, reicht doch, sieht doch super aus – aber einen Strich später sah es besser aus. In Styling Hollywood ging es mir mit einem Paar Smaragdohrringe so – Klunker gucke ich auch gerne! –, die meiner naiven Meinung nach hervorragend zu einem strahlend weißen Kleid ausgesehen hätten, aber: Die Ohrringe, in denen zusätzlich zu den Smaragden auch Diamanten verarbeitet waren und die so einen farblichen Bezug zwischen Kleid und Schmuck herstellten, waren der Kracher.

Was ich außerdem spannend fand: den Einblick in schwarze Kultur, von der ich auch keine Ahnung habe. In einer Szene wirft Jason seinem (kubanischen? puertoricanischen?) Assistenten vor, niemals Mahogany gesehen zu haben: “You have a black boss and you’ve never seen Mahogany? Lady Sings the Blues? … That’s like you’re telling me that you’ve never seen Breakfast at Tiffany’s.“ – „Oh, I’ve seen Breakfast at Tiffany’s!“ – „Of course you have.“

Die beiden Filme musste ich auch googeln. Wieder was gelernt. Vom Trashgucken auf Netflix. So geht das nämlich. (Oh, look!)

Und abends gab ich meinem nächsten Crush nach und guckte ein paar Folgen Rise mit Josh Radnor, die schon nach einer Staffel bzw. zehn Folgen wieder abgesetzt wurde. Zu Recht. Egal, Schnuckelgucken.

Aus der Serie lernte ich, dass es ein Musical nach Frank Wedekinds Frühlings Erwachen gibt und musste das erstmal auf Spotify laufen lassen, bis F. vorbeikam und wir gemeinsam einschliefen. Das war schön.

Was schön war, Samstag, 14. September 2019 – Heimsieg

Ausgeschlafen, also so bis acht, glaube ich. Entspannt in den Tag gekommen, viel Zeit gelassen beim morgendlichen Kaffeeritual. So sehr, dass ich ein wackeliges Video davon machen musste. Es wird Zeit für eins dieser lustigen Handystative, die die Bewegungen der eigenen Hand ausgleichen. Ich nehme per Twitter gerne Tipps entgegen.

Ich erwähnte es vermutlich schon einmal im Blog, aber was man als Kind oder Jugendliche total doof fand – praktische Geschenke –, ist als Erwachsene super. Ich denke bei jeder Benutzung meiner tollen Mühle an die großzügigen Schenker*innen und das schöne Fest, zu dem alle da waren. Und diesen kleinen Tagesflausch habe ich bei diversen Küchengeräten oder Dingen, die ich gerne benutze. Schenkt Praktisches!

(Handystative zum Beispiel. *hust*)

Ein bisschen gearbeitet. Ich muss Montag die nächste Runde Text abgeben, der aber kein zusammenhängender ist, sondern aus lauter Einzelmeistern besteht, weswegen ich mich da stundenweise ransetzen kann. Und da ich am Wochenende noch was anderes vorhabe als am Schreibtisch zu sitzen, mache ich genau das.

Um halb eins auf den Weg zum Bahnhof gemacht, das nächste Heimspiel in Augsburg stand an. Weil die Münchner Löwen aber blöderweise auch ein Heimspiel hatten und man ihren Fans deshalb immer am Bahnhof begegnet, verzichtete ich auf Trikot oder Schal. 1860 hat irgendeinen mir nicht nachvollziehbaren Beef mit Augschburg, und ich habe bis jetzt bei so ziemlich jeder Begegnung mit Fans dieses Vereins einen blöden Spruch abbekommen bzw. einmal hat ein Trottel versucht, mir den Schal zu klauen, aber ich hatte netterweise breitschultrige Verstärkung neben mir. Ich weiß bis heute nicht, was dieser Scheiß soll, aber nun gut. Und ich weiß auch, dass das eigentlich nicht mein Problem ist, dass andere Leute doof sind, aber ich verzichte halt gerne auf Stress. Also neutral im Lieblingsshirt. F. so: „IN BLAU?“ (Die Farbe der 1860er ist blau. Aber eher himmelblau, daher fand ich mich in dunkelblau völlig okay! Es ist kompliziert.)

Eine Wegspezi im Regionalzug, im Stadion dann die übliche Apfelschorle. Ausnahmsweise waren alle Fraueneingänge besetzt, das heißt, in jeder Schlange standen nur ungefähr fünf Damen, während es bei den Herren länger dauerte. Um mich herum alle Mädels und ich innerlich eh: „Geil, endlich müssen die Jungs mal länger warten, high five!“ Im Gegensatz zum letzten Heimspiel besorgte ich also dieses Mal die Stadionwurst für uns beide, während F. noch draußen war.

Dann sahen wir eine unerwartet gute erste Halbzeit gegen Frankfurt, in der Augsburg dreimal traf, einmal müssen wir leider abziehen, das war Abseits. Ich lerne langsam die neuen Spielernamen und freute mich über die gute Verstärkung für Max, der nun Vargas mit auf seiner Seite hat, was gestern optisch einen sehr guten Eindruck hinterließ.

Frankfurt war offensiv stärker, brachte den Ball aber nicht ins Tor, und so staunte ich über den 2:0-Halbzeitstand. Das war Grund genug für ein Bierchen, was ich normalerweise im Stadion nicht trinke, lieber nachher. Frankfurt kam noch auf 2:1 heran, aber das wurde der Endstand und das auch verdient. Das sahen so ziemlich alle Kommentatoren aus Frankfurt unter dem Hashtag #FCASGE auf Twitter und Instagram anders, und ich löschte ein bisschen dummes Zeug unter meinem Stadionbild.

Was mich aber wieder gefreut hat, weil es mich immer freut: Wenn Kinder des Gastvereins bei der Ehrenrunde des Kids Club vor dem Spiel mitlaufen, denn dann winkt auch der Gästeblock brav. Was beim fiesen, schwarzen, vollgepackten Frankfurter Block halt niedlich aussah. Bei Union Berlin war ich ein wenig verstimmt gewesen, denn die hatten nicht gewunken, aber ich nehme an, die hatten genug damit zu tun, das erste Erstliga-Auswärtsspiel ihres Vereins abzufeiern. Na gut.

Ein Siegbierchen für die Rückfahrt, dann trennten sich F.s und meine Wege kurz, damit wir beide aus den Stadionplünnen rauskamen. Ich verräumte wieder alle ÖPNV-Tickets, den Studiausweis, Eintritts- und Fresskarten sowie den Notfallgeldschein, Labello und Asthmaspray aus den Hosentaschen in den Rucksack bzw. den dafür vorgesehen Ablageort, verstaute mein rotes Basecap (die gute alte Indiana-Hoosiers-Cap von ca. 1996, vor Ort erworben, Heiligtum) an der Garderobe und die Sonnenbrille ebenfalls wieder im Rucksack.

Ein paar selbstgebastelte Pommes mit selbstgebasteltem Dipp und Salätchen später war F. dann bei mir, wir köpften die ersten beiden Flaschen Oktoberfestbier und begannen somit das Training.

Gemeinsam eingeschlafen.

Was schön war, Freitag, 13. September 2019 – Tsundoku

Für Geld gearbeitet, eingekauft, viel zu viele Serienfolgen geguckt, als ich mit der Arbeit fertig war.

Aus rein wissenschaftlichem Interesse habe ich nochmal alle neun Staffeln How I Met Your Mother durchgesehen, und wenn man die alle irre schnell und zum wiederholten Male hintereinander anschaut, ist das Ende nicht mehr so scheiße! Denn beim fünften Anschauen kennt man die Figur der Mutter ja schon, sie kommt einem nicht mehr so plötzlich reingewuchtet vor, und daher kann man sich auch darüber freuen, dass Ted endlich jemanden hat, der seine Münzkollektion genauso toll findet wie er. Ich glaube, das Ende bzw. die komplette letzte Staffel mit ihrem irrwitzig lang herausgezögerten Punkt, an dem wir ankommen sollten – der Hochzeit zwischen Barney und Robin –, hat nicht funktioniert, weil immer eine Woche zwischen den einzelnen Folgen lag. Im Zeitalter von Netflix kann man das alles an einem Tag wegbingen, und auf einmal passt es. Was natürlich immer noch kein Siegel meiner Zustimmung ist, wenn eine Serienstaffel nur funktioniert, wenn man sie in wenigen Tagen anstatt in einem halben Jahr anschaut und das auch zum dritten oder vierten oder achten Mal (ich weiß es gerade selbst nicht).

Auf dem Weg zum Einkaufen begegnete ich einer Bücherkiste, an der ein Schild „Zu verschenken :-)“ klebte. Ich kann also wirklich nichts dafür, dass ich mal wieder Nachwuchs für die Bibliothek bekommen habe.

Beim Einkaufen stellte ich interessiert fest, dass die Displays mit dem frischen Oktoberfestbier direkt neben den Displays mit den Dominosteinen stehen und musste diese Beobachtung natürlich vertwittern. Die schönste Antwort kam von Frau Kaltmamsell bzw. Herrn Polt.

Beim gestrigen Blogeintrag zwei schöne Dinge vergessen, daher als Nachtrag: Am Donnerstag lag die bestellte CD im Briefkasten, auf der sich genau ein gescanntes Foto aus dem Stadtarchiv befand, auf dem man die Fresken von Protzen in Ramersdorf erkennen kann. Zweite Quelle – check! Damit für die Diss gesichert.

Außerdem lag ein Buchgeschenk im Briefkasten, auf das ich sehr gespannt bin: Charlotte Jahnz und Anke Hilbrenner haben sich den 9. November in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts mal etwas genauer angeschaut. Ein paar Daten hatte ich natürlich parat, aber eben nicht alle. Danke für das Leseexemplar!

Bester Tweet gestern. Peak Munich.

Das Haus der Kunst bekleckert sich seit einiger Zeit nicht unbedingt mit Ruhm. Erst die Scientology-Sache, dann das gefühlte Nachtreten auf Okwui Enwezor – weswegen es mich nochmal gefreut hat, dass seine letzte, von ihm mitkuratierte Ausstellung von El Anatsui die erfolgreichste der letzten zehn Jahre im Haus war –, und jetzt drohen große Entlassungen. Nebenbei hat man zwei geplante Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlerinnen kurzfristig abgesagt, aber dafür Altmeister Lüpertz aus der Versenkung geholt. Ich gucke mir die Ausstellung natürlich an, weil da ein paar Werke hängen, über die ich in der Masterarbeit geschrieben habe und die ich noch nie im Original gesehen habe, aber besonders glücklich bin ich nicht über diese Schau.

Gegen die drohenden Entlassungen gibt es Proteste, auch mit prominenter Unterstützung: Gestern war Ai Weiwei zum Kartenabreißen da – und wurde vom Haus der Kunst, das ihm einen weiteren großen Erfolg verdankt, des Hauses verwiesen. (via @Kia_Vahland)

Tagebuch Mittwoch/Donnerstag, 11./12. September 2019 – Mukschichgut

Der Mittwoch war ein ziemlicher Totalausfall, was die geistige Leistung anging. Ich wuselte ein bisschen in der Diss und meinem Berg an Autobahnlektüre herum, brachte aber vermutlich nur zwei gute Sätze zu Papier, haderte mal wieder, sorry, es wird langweilig, mit der Struktur, aber dieses Mal immerhin nur mit der im Autobahnkapitel. Es lief die ganze Zeit die Klassik-für-jeden-Tag-Liste, die zwar überwiegend aus Greatest Hits besteht, wo ich aber doch zwischendurch noch Dinge entdecke, die mir neu sind. So lernte ich Josef Suk kennen, dessen Adagio in der Serenade für Streicher ich noch nicht kannte, und beschloss, jetzt mal die ganze tschechische Klassik des 19. Jahrhunderts durchzuhören – es gibt da ja anscheinend kaum jemand, dessen Arbeit mir nicht gefällt. (Bohuslav Martinů, Antonín Dvořák, Bedřich Smetana.)

Abends kam immerhin F. vorbei, das rettet ja viel. Wir lungerten nebeneinander auf dem Sofa herum, ich las drei Ausgaben der FAZ nach, er sein derzeitiges Buch, das ziemlich spannend klingt: Zeitenwende 1979: Als die Welt von heute begann.

Gestern saß ich den halben Tag in der Stabi, wo ich einen Berg Bücher aus meinem Lesesaalfach zerrte. Bin ich eigentlich seit sieben Jahren blind oder gibt es dort wirklich keine Körbe, in denen man seine Beute unterbringen kann, anstatt den heiligen Laptop hilflos auf einem wackeligen Stapel Bücher zu balancieren, den man vor seinem Bauch rumtragen muss, bis man einen Platz gefunden hat? Oder sind die immer schon weg, wenn ich um 9 komme?

Jedenfalls vertiefte ich mich in die Themen Baustellen und Landschaftsgestaltung; ja, ich war etwas abseitig unterwegs, aber das macht das wissenschaftliche Arbeiten ja so spannend. Ich las wie immer äußerst anstrengende Primärquellen voller Nazigewäsch und fragte mich zum hundertsten Mal, wie die Damen und Herren es damals hinbekommen haben, diesen ganzen unmenschlichen Rotz so von sich und ihrem eigenen, kleinen bürgerlichen Leben, vermutlich mit feinem Teeservice, gebügelter Unterwäsche und Veilchensträußchen für die Angebetete, wegzudiskutieren. Wie man es geistig hinbekommt, das alles vor sich zu rechtfertigen, den Angriffskrieg, die Massenmorde, alles unter der Prämisse, naja, aber die Deutschen müssen ja irgendwo wohnen. Herrgottfuckingnocheins. Wenn ich nicht in einer öffentlichen Bibliothek gesessen hätte, hätte ich wieder Bücher anschreien müssen.

Im Zuge dessen musste ich wieder an die geplante Landschaftsveränderungen in den eroberten Ostgebieten denken, wo das Deutsche Reich dafür sorgen wollte, dass Polen wie das Rheinland aussieht (erfundenes Beispiel): „Die Räume müssen […] ein unserer Wesensart entsprechendes Gepräge erhalten, damit der germanisch-deutsche Mensch sich heimisch fühlt.“ Vgl. Mäding, Erhard: Regeln für die Gestaltung der Landschaft. Einführung in die Allgemeine Anordnung Nr. 20/VI/42 des Reichsführers SS, Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums, über die Gestaltung der Landschaft in den eingegliederten Ostgebieten, Berlin 1943, S. 51. (Ich zitierte das in meiner Hausarbeit über den Heimatbegriff in Weblogs und auf Instagram (2015).)

*schnauf*

Immerhin bekam ich durch diese Lektüre viel neuen Input für mein immer noch etwas schwammiges Autobahnkapitel und war nach dem Bibliotheksbesuch deutlich besser gelaunt. Wie immer, yay! Gleich mal ein paar Incentives mitnehmen.


Zuhause hungrig ein BLT mit Käse zubereitet. Also eigentlich ein BLTC.

Abends gab’s dann noch Textfeedback, an dessen Umsetzung ich mich für ein Stündchen setzte, bis ich merkte, dass mein Kopf nur noch Varianten derselben Idee produzierte. Job für gestern beendet, Back-up gemacht, von allem Disskram natürlich auch (immer! jeden Tag! am liebsten auch mal zwischendurch!), Zeitung gelesen, The Great British Bake-Off geguckt und eine Schüssel gemischte Zerealien genossen. Ich werfe immer mehrere Müsli- oder Flakessorten zusammen und schneide einen Berg Obst rein. Dieses aus Versehen gekaufte Müsli werde ich vermutlich nicht nochmal kaufen, denn es besteht quasi nur aus Keksbröseln. Oder ich kaufe es als Netflix-Snack, aber nicht mehr, um noch Cornflakes darunterzumischen, die man eh nicht schmeckt, weil es sich beim Essen so anfühlt, als würde man einen Mürbeteigboden knabbern.

Noch ein Stündchen mit F. über den Tag geredet, gemeinsam eingeschlafen.

Ich las interessiert den Artikel Who Is Caroline Calloway? An Explainer, in dem ich eben diese Calloway kennenlernte. Diesen Artikel aus The Cut über sie hatte ich vor einigen Tagen schon mal in der Timeline, habe ihn aber noch nicht gelesen. Aber einen weiteren Artikel fand ich dann ebenfalls sehr unterhaltsam: The Empty Mason Jar of the Influencer Economy: The Case of Caroline Calloway and her Creativity Workshop Tour. Nicht ganz in einer Reihe wie das Fyre Festival, aber eine anständige Annäherung.

„Why should you care about this person you’ve most certainly never heard of before? Why are we wasting our time talking about yet another internet celebrity and yet another scam? Well, that’s a lot of questions and the answers will require time, but throughout this post, I hope to paint a portrait of the new age of the ‘influencer economy’, the insidious nature of Instagram’s faux aspirational agenda, and the one woman who exemplifies the trend at its most inept. Caroline Calloway’s scam may not be the biggest on the internet or the most upsetting but it certainly best represents the truth that lies beneath the well-filtered veil. […]

While all of this went on, Calloway strived to create her own brand of ‘authenticity’. She was ‘real’ for pulling out of a 6 figure book deal. She was true to herself for refuting a narrative she had created for herself for personal and financial gain, one that relied heavily on fetishistic notions of the British class system and academic elitism. She was a real artist for never actually making any art. This is the Instagram curse in many ways: The hunger to be an influencer without doing the work of real influencing.

But this call came to a climax with these workshops.“

Als Rausschmeißer einen Artikel, den gestern alle in die Timeline warfen und den ich schon im gedruckten Spiegel gelesen hatte. Macht überhaupt keine gute Laune, aber dafür einen schönen Bogen zum eigenen Forschungsobjekt: Da spricht ja mein Vater! von Niklas Frank über den neuen Faschismus in Deutschland.

„Obwohl ich gegen die Todesstrafe bin, habe ich sie meinem Vater immer gegönnt. Es ist gut, dass er wohl wenigstens für ein paar Sekunden jene Todesangst spüren musste, die er selbst millionenfach über unschuldige Menschen gebracht hat. Er hieß Hans Frank, er war Hitlers Generalgouverneur im besetzten Polen. Die Alliierten haben ihn dann in Nürnberg gehenkt.

Jetzt aber tauchen wieder Väter von meines Vaters Art auf, die mein Hirn vergiften wollen. 80 Jahre bin ich alt. Mein Leben lang hörte ich dieses verdruckste Schweigen, dieses nicht wirklich anerkennen wollen unserer Verbrechen. Doch nur wenn wir sie anerkennen, können wir trotz des damit verbundenen Schmerzes und der Wut ein ehrliches Leben ohne Hass hinlegen.

Oft betrachte ich meines Vaters Totenfoto. Wie er nach seiner Hinrichtung da liegt mit kaputtem Genick. Zurzeit lacht er mich frech an, denn das Schweigen wurde beendet – von der AfD.“

Tagebuch Dienstag, 10. September 2019 – Umschichten

Den ganzen Tag in der Diss verbracht. Über neue Strukturen nachgedacht, die der neuen Frage entsprechen. Ich kann die meisten meiner bisherigen Kapitel so lassen, muss sie aber natürlich nochmal durchkämmen, um jeden Absatz auf seinen Fokus zu überprüfen. Das ist aber eher der zehnte Job auf meiner neuen To-do-Liste. Ganz oben steht eben die neue Struktur.

Gestern dachte ich über zwei nach, beschrieb sie mir schriftlich selber – danke für den Tipp, @cfahrenbach per DM –, ging ganz grob über die Einleitung und stellte erfreut fest, dass die auch zum größten Teil noch passt. Nur eben die ganz genaue Zielrichtung, die wackelt noch ein bisschen hin und her, weil sie mir selbst noch nicht hundertprozentig klar ist.

Daher ließ ich die beiden vielversprechendsten neuen Routen nach ewigem Rumdenken liegen und werde heute erneut drüberlesen. Stattdessen begann ich nun endlich mit dem Autobahnkapitel, bei dem ich im Nachhinein doch ganz froh bin, dass ich mich so ewig darum herumgedrückt habe und mir lieber über Fresken in Münchner Vororten oder Gemälde auf Schiffen Gedanken gemacht habe. Denn jetzt konnte ich es ganz neu aufbauen und auch gleich damit beginnen. Ist auch noch etwas wuseliger als es mir lieb ist, aber ich schreibe das jetzt runter, dann habe ich wenigstens alle Fakten, Quellen, Ausstellungen und Akteure mal zu Papier gebracht – und kann sie im Notfall halt wieder woanders hinschieben.

Abends ewig mit Hamburch telefoniert. Viel Tee genossen. Immer noch emotional verkatert vom Montag gewesen. Mit einer Diss-These zu brechen, ist ein bisschen so als ob jemand mit einem Schluss macht. Nur dass mal nicht so viel Alkohol trinken darf, weil man dann noch schlechter denken kann.

Ich wäre dann jetzt aber oktoberfestreif.

Auf B5 aktuell, dem Radiosender, der bei mir immer im Bad läuft, ist heute die Pflege Thema des Tages. Eben hörte ich diese acht Minuten, die ich sehr sinnvoll fand.

„Die AfD schafft es, dass sich der Osten ein weiteres Mal abhandenkommt“, sagt die Autorin Ines Geipel

Kluges Interview mit der ehemaligen Spitzensportlerin und heutigen Autorin, deren neues Buch Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass ich nach einer FAZ-Rezension dringend lesen möchte.

Wie kommt Ihnen das vor bei allem, was Sie persönlich erfahren haben, wenn nun die AfD suggeriert, die deutsche Gegenwart sei wie die DDR?

Das ist doch das Erstaunlichste, dass Menschen, die die DDR erlebt haben, diese Differenz von vor 89 und nach 89 nicht machen. Dass es kein Gefühl dafür gibt, was es heisst, öffentlich zu sprechen, oder was freie Wahlen sind, was es heisst, als Person Rechte zu haben. Was war denn 89? Die DDR ein komplett marodes Land, die Städte, die Seelen kaputt, die Menschen mit ihren Diktaturerfahrungen alleingelassen. Man muss überhaupt nicht wegerzählen, dass mit 1989 allen viel abverlangt wurde. Aber was haben wir heute? Die Arbeitslosenzahlen im Osten sind so niedrig wie nie, die Renten im Grunde angeglichen, die Städte saniert. Das heisst, die Zahlen sind bestens, aber die Stimmung ist obermies. Immer öfter höre ich heute: Sag mal, hast du das immer noch nicht kapiert, wir leben doch längst in der dritten Diktatur.

Wie konnte diese Stimmung entstehen?

Wir hatten im Osten nach dem Zweiten Weltkrieg keine Amerikaner und keine Reeducation. Bei uns folgten 40 Jahre DDR. Eine Gesellschaft, die wie im Käfig lebte oder, etwas freundlicher gesagt, im Einschluss. Alles Leben, alle Zugriffe gingen vor allem nach innen. Das hat noch immer grossen Einfluss auf die Binnenpsyche des Ostens. In meiner Wahrnehmung hat der sich nicht von seinem Kaspar-Hauser-Syndrom erholt. Wie auch? Gleichzeitig kommen wir mit der historischen Einordnung des Ostens und seiner speziellen Brutalität nicht wirklich voran. Stattdessen leisten wir uns verschiedene Entlastungserzählungen. Erst war es die glückliche Einheit, dann kam die DDR als schönes Märchenland, ab 2015 wurde es das Land der Gedemütigten, nun sind wir bei der Kolonisierung des Ostens durch den Westen. Wir strudeln zwischen Trauma und Mythologisierung, was im Kern vor allem mit Ängsten, Nichtwahrnehmung, tiefer Frustration und noch immer mit viel Schmerz zu tun hat. Und mit der Lust an der Camouflage. Diktaturen sind immer auch Entlastungen.“

Tagebuch Montag, 9. September 2019 – Dankeschön

Dankeschön, darling, dankeschön
Thank you for seeing me again
Though we go on our separate ways
Still the memory stays, for always
My heart says, “Dankeschön”.

Seit Monaten leite ich, wenn mich jemand nach meinem Diss-Thema fragt, meine Erklärung mit folgenden Worten ein: „Also, meine These, von der ich noch nicht weiß, ob sie mir um die Ohren fliegt, lautet …“ und dann kommt meine These, von der ich noch nicht weiß, ob sie mir um die Ohren fliegt. Bzw. dann kam die These. Bis gestern. Denn gestern ist sie mir um die Ohren geflogen.

Das fing schon im Kolloquium an, dass in meinem Hirn irgendwas klackerte, was da sonst ruhig rumlag und sich einen schönen Tag machte. Am Sonntag lag ich dann ruhig rum und machte mir einen schönen Tag, aber mein Hirn arbeitete anscheinend weiter. Einer meiner Textergötter ist ein großer Fan der von ihm so getauften Akkordeon-Theorie: einen Job anfangen, ordentlich drauf rumdenken, und dann weglegen und was anderes machen. Wenn man dann den ersten Job wieder rausholt, sind auf einmal Dinge im Kopf, die das Unterbewusstsein erledigt hat, und zack, schöne neue Ideen.

Das klappt, wie ich nach Bachelor und Master weiß, auch in der Wissenschaft. Ich kann mich ganz hervorragend in einen Stoff oder eine Frage oder, wie jetzt, in Quellen und Archivalien verbeißen – sie dann aber auch prima wieder loslassen, fünf Stunden Netflix gucken und, wieder am Schreibtisch angekommen, neue Ansätze zur Interpretation oder Einordnung haben. Deswegen ja auch immer der Satz von den Ohren, um die eventuell eine These fliegt – was weiß denn ich, was ich morgen finde oder auf was mein Hirn plötzlich kommt?

Seit über einem Jahr laufe ich dem Beleg dieser These nun hinterher und fühlte mich eigentlich recht sicher und wohl mit ihr. Aber gestern las ich einen sehr empfehlenswerten Aufsatz, den ich vorher noch nicht kannte, und in dem kamen ein paar Vokabeln vor, die mein Hirn ganz plötzlich an andere Dinge anlegte, die da oben schon rumlagen, es klackerte wieder, ich wehrte mich noch nach Kräften, formulierte meine These um, versuchte sie zu retten, aber: Nach sechs Stunden am Schreibtisch lag sie erledigt vor mir.

Ruhe in Frieden, gewagte These, du warst zu steil, um eine Diss zu werden. Aber du hast mich sehr inspiriert, und deine kleine Schwester, die jetzt deinen Platz eingenommen hat, ist auch nett und nicht scheiße. Nicht ganz so riskant und aufregend, aber auch gut. Mit der arbeite ich jetzt erstmal weiter. Dankeschön, darling, dankeschön, we go our separate ways now. Wenn ich mich von deinem ekligen, fiesen, sehr unerwarteten Nackenschlag erholt habe, du blöde Kuh.