Links von Samstag, 13. April 2019 – Museum, Musike und Drogen

Delibes: Lakmé – Duo des fleurs

Diese Version des wunderschönen Blumenduetts aus Lakmé kannte ich bis gestern noch nicht, bis meine Freundin es mir ans Herz gelegt hat. Zu Recht. Sabine Devieilhe und Marianne Crebassa singen, und wenn ich richtig gegoogelt habe, werden sie von Les Siècles unter François-Xavier Roth begleitet.

Ausnahmsweise mochte ich mal einen YouTube-Kommentar zur Studioaufnahme: „It’s strange to see two women, dressed like you and I, in such ordinary clothes, singing with such extraordinary, operatic beauty!!“

Das große Museum

Eine Doku von 2014 über das Kunsthistorische Museum in Wien. Hat mir persönlich sehr gut gefallen, weil es viel anreißt, aber kaum etwas hinterfragt oder erklärt, weswegen manche Szenen rührend, andere skurril aussehen und andere schlicht zeigen, was die Leute in dem riesigen Ding denn so den ganzen Tag machen. Besonders schön waren für mich die Szenen im Depot, denn wenn ich auf irgendwas neidisch bin, dann darauf, dass Kurator*innen immer in ihren Depots rumlaufen und ALLES ANGUCKEN können, was das Museum so hat. Memo to me: noch die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, das Lenbachhaus und das Historische Museum in Berlin anwimmern, ob ich die ganzen Protzens in ihrem Besitz mal im Original anschauen darf.

Die Szene mit den ganzen Büsten, die auf Kissen liegen! Als ob sie schlafen. Das goldene Dekoschiffchen, dessen Kanonen kleine Kugeln schießen könnten, wenn die Mechanik noch funktionieren würde! Und natürlich der Bruegel’sche Turmbau zu Babel, der des Öfteren durch die Gegend getragen wird. Kurz vor Schluss wird auch kurz die Bruegel-Ausstellung erwähnt, die sich damals noch im Planungsstadium befunden hat und die ich persönlich zu meinen großen Erlebnissen zähle.

(via @doppelhorn)

The Challenge of Going Off Psychiatric Drugs

Very long read über eine junge Frau, die seit ihren Teenagerzeiten Medikamente genommen hat, als Borderline, depressiv oder bipolar diagnostiziert wurde und dementsprechend ständig neue Drogen und Dosierungen bekam, bis sie nicht mehr wusste, was von ihr eigentlich noch ihr Selbst ist. Wie so oft bei derart langen Artikeln ist es schwierig, etwas zu zitieren, weil so viel anderes unter den Tisch fällt, daher lasse ich euch mal das hier:

„Roland Kuhn, a Swiss psychiatrist credited with discovering one of the first antidepressants, imipramine, in 1956, later warned that many doctors would be incapable of using antidepressants properly, “because they largely or entirely neglect the patient’s own experiences.” The drugs could only work, he wrote, if a doctor is “fully aware of the fact that he is not dealing with a self-contained, rigid object, but with an individual who is involved in constant movement and change.”

A decade after the invention of antidepressants, randomized clinical studies emerged as the most trusted form of medical knowledge, supplanting the authority of individual case studies. By necessity, clinical studies cannot capture fluctuations in mood that may be meaningful to the patient but do not fit into the study’s categories. This methodology has led to a far more reliable body of evidence, but it also subtly changed our conception of mental health, which has become synonymous with the absence of symptoms, rather than with a return to a patient’s baseline of functioning, her mood or personality before and between episodes of illness. “Once you abandon the idea of the personal baseline, it becomes possible to think of emotional suffering as relapse—instead of something to be expected from an individual’s way of being in the world,” Deshauer told me. For adolescents who go on medications when they are still trying to define themselves, they may never know if they have a baseline, or what it is. “It’s not so much a question of Does the technology deliver?” Deshauer said. “It’s a question of What are we asking of it?”

Antidepressants are now taken by roughly one in eight adults and adolescents in the U.S., and a quarter of them have been doing so for more than ten years. Industry money often determines the questions posed by pharmacological studies, and research about stopping drugs has never been a priority.“