Tagebuch Freitag, 5. April 2019 – Musenkuss

Tagsüber für Geld gearbeitet, abends dann spontan an die Diss gesetzt. Wie ich launig twitterte: Wenn einen die Muse küsst, knutscht man halt mit.

Ich wollte eigentlich ein Buch exzerpieren, klickt zur Vorbereitung auf einen Aufsatz als PDF, der schon länger bei mir rumliegt, las, las den nächsten, und begann etwas unerwartet und sehr ungeplant das Kapitel zu den Autobahnen bzw. zur Malerei dazu. Eine meiner Nebenthesen ist, dass es andere Maler gegeben hatte, die sich deutlich öfter an den Stoff gesetzt haben als Protzen und vielleicht auch in der Ästhetik eher dem NS-Klischee entsprochen haben. Einer von diesen Malern ist Erich Mercker, der 32 Autobahnbilder gemalt haben soll – wobei aus diesem Artikel nicht klar wird, ob die alle vor 1945 entstanden sind, und mein Doktorvater und ich stehen diesem Verfasser auch einen Hauch skeptisch gegenüber, aus Gründen, wie es so schön heißt, das führt jetzt zu weit. In eben diesem Artikel las ich, dass Merckers Atelier in München dem Wohnhaus von Fritz Todt gegenüberlag, dem Generalbaumeister für das Straßenwesen, der sich nicht nur um den Ausbau der RAB kümmerte, sondern auch darum, dass sie in Bildern, Gedichten und Filmen verewigt wurde.

Was ich außerdem fand, wonach ich gar nicht gesucht hatte: die Adresse dieses Ateliers. 1944 lag es in der Franz-Joseph-Straße in Schwabing, ich weiß allerdings nicht, ob Mercker da auch schon in den 1930er Jahren gearbeitet hat. Warum mich diese Straße kurz die Luft anhalten ließ? Weil die Weiße Rose genau da ihre Flugblätter entwarf. Only in Munich.

Are the Humanities History?

Der Abgesang auf die Geisteswissenschaften ist nicht neu, und es wird gerne erwähnt, dass MINT-Absolvent*innen mehr verdienen und sich deshalb mehr Studienanfänger*innen für diese Fächer interessieren. Was ich ihnen nicht mal verdenken kann; ich möchte aber auch anmerken, dass selbst der bestbezahlteste Bankjob einen nicht 40 Jahre lang glücklich machen kann, wenn man ihn nicht gerne macht.

Michael Messing hält in der New York Review of Books diesem Argument entgegen – dass Geisteswissenschaftler nichts ökonomisch Vorzeigbares erzeugen und erwähnt diverse Fernsehshows und Serien, Kunstmessen, Podcasts, den Einfluss von Bohos auf die Stadtentwicklung und: Hamilton.

„A good place to begin in chronicling the material benefits of the humanities is the musical Hamilton. It began as a 900-page biography by Ron Chernow (who studied English at both Yale and Cambridge). At an airport while on vacation, Lin-Manuel Miranda (who studied theater at Wesleyan) bought a copy. Several chapters in, he got the idea for a stage adaptation. After a two-and-a-half-month sold-out run at the Public, the show moved to the Richard Rodgers Theater on Broadway, and its vision of America as a nation of hard-working, striving immigrants has been playing to packed houses ever since. Ten months in, The New York Times offered a breakdown of its finances headlined “‘Hamilton’ Inc.: The Path to the Billion-dollar Broadway Show.” The Hamilton album had by then sold 428,000 copies, and a companion book sold more than 100,000 copies in less than two months. In 2017, the show began a national tour that took it to more than a dozen cities, creating jobs for thousands of actors, dancers, choreographers, costume providers, set designers, stage managers, lighting and sound engineers, and agents. Chernow’s book, meanwhile, has sold more than a million copies—a bonanza for his publisher, Penguin.

Thanks in part to Hamilton, the 2018 season was Broadway’s best ever, with more than $1.8 billion in revenue and 14.37 million attendees. Other fixtures include The Lion King, now in its twenty-second year, which was created by Julie Taymor (who studied mythology and folklore at Oberlin); Wicked, now in its sixteenth year, which is based on a novel by Gregory Maguire (who studied literature at the State University of New York and Tufts); and Frozen, which is based on the 2013 Disney film whose screenplay was written by Jennifer Lee (who studied English at the University of New Hampshire and got an MFA from Columbia). No algorithms were used in the making of these shows.“

Er erwähnt aber auch, was ich ebenfalls gerne vor mir hertrage und weswegen da oben schon wieder was über mein Fachgebiet steht, auch wenn’s einem kurz das Frühstück verdirbt: Wir müssen zugänglicher werden.

„It seems paradoxical that the interest in history is surging just as enrollments in it are plunging. Wyman’s comment hints at an explanation. The problems facing the humanities are in part self-inflicted by the academy. Historians and philosophers, literature profs and art historians too often withdraw into a narrow niche of specialization, using an arcane idiom that makes their work inaccessible to the uninitiated.

An obvious remedy would be to place more stress on good writing; courses on how to write for the informed laity should be central to all humanities instruction. But the humanities need a more thorough overhaul, drawing on the tools developed by the tech world to capture and convey the complex, tortured, confounding, and inspiring story of human cultures and civilization. The vogue-ish term “digital humanities” usually refers to the use of computing to archive and analyze texts and records, but practitioners could apply digital technologies to create works that appeal beyond the ivory tower.“