Donnerstag, 9. Februar 2023 – Reinkommen

Morgens am Lenbachhaus musste ich meinen inzwischen erhaltenen Mitarbeiterausweis gar nicht mehr vorzeigen, der Wachmann im Foyer erkannte mich schon.

Mehrere Online-Meetings, in denen ich wie immer irrsinnig viel Zeug lernte. Ich notiere mir weiterhin Dinge in mein gutes altes Moleskine und habe das Gefühl, gerade ähnlich viel hineinzuschreiben wie zu besten Vorlesungszeiten.

Es macht einen großen Unterschied, ob man für sich selbst oder für ein Unternehmen online unterwegs ist. Ich hinterfrage jeden Satz. Was nicht das schlechteste ist, aber halt länger dauert als mal eben spontan mein Mittagessen auf Insta zu ballern. Oder gestern mein Abendessen, bei dem sich mein Leitspruch seit Monaten erneut bestätigt hat: Alles Herzhafte, wirklich alles ist besser mit einem dicken Löffel Crispy Chili drauf, drüber oder drin.

Vorgestern noch darüber gebloggt, wie mich die Handgriffe am PC irritieren, jetzt eben beim Amazon-Link-Einfügen nicht mehr den Apple-Griff benutzt, sondern irgendeinen sinnlosen, der am Mac nichts macht, am PC aber vermutlich super funktioniert hätte. Das kann ja heiter werden.

Einer meiner Jobs beinhaltet das Rumwühlen in unseren Foto-Datenbanken. Dabei wimmere ich quasi die ganze Zeit innerlich, weil ich mich an meine Diss erinnere, für die ich bei diversen Institutionen um Bildmaterial betteln musste, um es abdrucken zu dürfen, gegen Geld und mein Erstgeburtsrecht natürlich. Und jetzt sitze ich hier an der Quelle und könnte mir Batzillionen jpgs runterziehen, was ich natürlich brav nicht tue, aber ich überlege schon, ob ich vorsichtig nachfragen sollte, ob ich eins, nur eins, für den neuen Protzen-Aufsatz haben könnte. Mal gucken.

Ich erinnerte mich auch an eine kurze Diskussion, die F. und ich in Kaufbeuren hatten, nach dem Besuch der Ausstellung Nippon-Mania (weiterhin eine Empfehlung, los, hinfahren!). Wir saßen noch mit dem Direktor des Hauses, einem Kurator der Sammlung Goetz und den Inhabern der Micheko-Galerie hier in München zusammen, und es reichte das Stichwort Bildrechte, dass sich alle einig waren. In Gewissheit, ein nickendes Publikum vor sich zu haben, packten alle die schlimmsten Storys zu Bildrechten aus. Geifernde Kunsthistoriker*innen unter sich, es war ein Fest, und ich fühlte mich sehr verstanden. Ich hatte irgendwie geglaubt, dass Profis nach Jahren im Museumsbetrieb irgendwann abgehärtet sind, aber nein, das ist anscheinend auf ewig das Nervthema aller Nervthemen.

The Absolute Vermeer, in a Show More Precious Than Pearls

Ich habe selten eine zärtlichere Rezension gelesen als diese.

„What is a masterpiece?

There’s a kind of confidence, generous but wrong, we afford classic works of art. They have passed “the test of time”; they have beaten the suspicions of fashion, revealed some inner greatness no one can dispute. We look at the Venus de Milo and we quiver, just like they must have two thousand years back; we listen to Beethoven’s Ninth and our breath catches, from the same notes played in Vienna in 1824.

Only the history of culture screams back: it isn’t true! Much of Beethoven’s audience never heard a note of Bach, who lay in obscurity for decades after his death in 1750. Whole centuries went by when people looked at El Greco’s attenuated saints and disciples, and felt nothing. Our ancestors lived and died deaf to the achievements of Dickinson, Melville, Kafka, Hurston. […]

On the highways and in the lowlands of European painting, there may be no more perplexing case of reputational caprice than Johannes Vermeer (1632—75). He was well established in Delft during his life; his art sold; and yet for two centuries after his death, his small and silent pictures of women reading letters or pouring milk elicited no attention at all. When “Girl With a Pearl Earring” came up at auction in 1881, it hammered at just two guilders. Now Vermeer stops traffic; he diverts planes. And you wonder: that luminousness, that inner calm, how could this not stop everyone’s heart like it stops mine? […]

Really, the show is just about perfect: perfectly argued, perfectly paced, as clear and uncontaminated as the light streaming through those Delft windows. And in its proudly spare galleries I felt a little closer to understanding the intense grip of these diamond depictions on contemporary audiences, stronger still in the time of gigapixel reproduction. Why him, out of all the quiet masters of the eruptive 17th-century Dutch art market? Or better: why us? What happened to us, after Vermeer’s long oblivion, to leave us so susceptible to his hushed views of writers and maids? […]

Be quiet and look at the girl with pursed lips, reading a letter aloud in the half-light. The clouded, motionless view of Delft. The maid directing all her attention to the milk that pours from a humble earthenware jug. Nothing important is happening, and yet that nothing is everything now.

Vermeer has become one of our last defibrillators of absorption and awareness. He matters now precisely for his vindication that we have not wholly decayed into data receptors; that we are still human, and if only we find the right master we can slow down time. What is a masterpiece, in 2023? A thing that returns to you — vitally, commandingly, after this clamorous world of news and notifications seemed to have wiped them out — your powers of concentration.“

Der Autor vertwitterte den Link und hängte noch ein Gedicht von Wisława Szymborska an:

„So long as that woman from the Rijksmuseum
in painted quiet and concentration
keeps pouring milk day after day
from the pitcher to the bowl
the world hasn’t earned
the world’s end.“