Mittwoch, 7. April 2021 – Nachdenken über die Pandemie

Im Atlantic schreibt Melissa Fay Greene über unsere Erinnerungen an die Pandemie und dass sie vielleicht etwas widerspiegeln, was gar nicht so war: You Won’t Remember the Pandemic the Way You Think You Will.

Ich fand den Artikel sehr spannend; er nutzt Covid als Ausgangspunkt und erklärt, wie unsere Erinnerungen sich entwickeln, verändern und festigen – bis sie gar nicht mehr unsere eigentlichen Erinnerungen sind und stattdessen gute Storys, die man am Lagerfeuer erzählen kann.

„The pandemic has not been a single, traumatic “flashbulb” event like the assassination of John F. Kennedy, the fiery disintegration of the space shuttle Challenger, or 9/11. Instead, it’s a life period in which everybody’s memories will be embedded, more like the Great Depression or World War II, or My High-School Years or When I Was Married to Barbara. Starting in March 2020, hundreds of millions of Americans began forming their own impressions of it. As psychologists and anthropologists who study memory will tell you, we tend to lay out our anecdotes almost like short stories or screenplays to give our lives meaning; our plots (do they have silver linings? hopeful endings?) can reveal something about how we handle setbacks.“

Greene zählt einige Momente auf, die als eine Art „flashbulb“ fungieren: als ihr Flug gestrichen wurde, als ein Basketballspiel nicht mehr stattfand, als Büros von jetzt auf gleich verlassen wurden. Mein Moment waren mehrere: als die letzten zwei der vier geplanten Konzerte der Wiener Philharmoniker ausfielen, die alle neun Beethoven-Sinfonien spielen wollten; F. hatte Karten für alle Abende, ich nur für den ersten, aber das war die erste Absage, die ich richtig mitbekam. Dann natürlich die plötzliche Schließung der Archive und Bibliotheken, in denen ich für die Diss arbeiten wollte. Und als Erinnerung, die mir sehr deutlich klar machte, wie ernst alles ist: dass beim ersten Lockdown ein Lautsprecherwagen durch München fuhr, der alle Einwohner:innen darauf aufmerksam machte, gefälligst zuhause zu bleiben, was auch alle taten. Dass es auf einmal keine Hefe mehr gab oder man auf Klopapier hoffte, ist in meinem Kopf schon eine lustige Anekdote geworden und fühlt sich nicht mehr so dramatisch an wie es sich im März 2020 angefühlt hatte, als ich erstmals über Warenströme und globalen Handel nachdachte.

Diese Momente scheinen wir alle gemeinsam zu haben:

„While reporting this story, I asked people via social media to tell me what had made the deepest impression on them so far about the pandemic and what they thought they’d remember. Memory experts then helped me assess the submissions—and what they indicate about how our minds work. Many replies to my prompts and to my follow-up questions began with the moment a person learned the college dorm was closing, the performances were suspended, the restaurant was shutting down. The psychology professor Henry L. Roediger III and the anthropology professor James Wertsch, scholars of collective memory at Washington University in St. Louis, introduced me to the “primacy effect,” one of the ways a memory gets “pinned” (as we say of tweets), to be easily retrievable. […] “I don’t think people will ever forget March of 2020 and how the world changed in the matter of a week or so,” Dan P. McAdams, a psychology professor at Northwestern University and an expert in narrative memory, told me. “I remember that week. I can tell you the days of the week.”“

Der Artikel beschreibt, dass die Zeit während der Pandemie – die immer noch nicht vorbei ist – sich anders in unserem Gedächtnis manifestieren wird als ihr Beginn, vermutlich ausgefranster, weniger spezifisch, eher als einzelne Momentaufnahmen. Ich musste daran denken, wie ich im ersten Lockdown an einem Sonntag durch München radelte – es war so gut wie kein Auto auf den Straßen, was nicht am Sonntag lag, die Strecke ist sonst belebt. Ich kann mich an die irritierende Ruhe erinnern, die über der Stadt lag, weil alle Bewegungen ausfielen und so gut wie niemand draußen war. Die Sonne schien, es war ein herrlicher Tag – aber es fühlte sich an, als ob ich eine der letzten zehn Menschen in der Stadt, im Land, auf der Welt war.

Ich hatte immerhin die Diss, an der ich mich festhalten konnte, ich musste kein Sprachprogramm beginnen oder ein Instrument lernen. Okay, der erste Sauerteig wurde, glaube ich, im April 2020 angesetzt. Ich kann mich noch an die Tage und Wochen erinnern, an denen ich mich durch meinen eigenen Text kämpfte, aber nicht mehr an genaue Änderungen und Formulierungen, Zeitpläne oder Korrekturgänge.

„“Most of our memories are in the form of generalities,” says Robyn Fivush, a psychology professor at Emory University. Because most of life is routine and recurring, she told me, you remember what life was like. “I might tell you about my memories of childhood: ‘One of the most important things to me was having Shabbat dinner every Friday night with my family.’ You might ask: ‘Tell me about one of those family dinners.’ I’d say: ‘Oh gosh, I don’t think I can.’ […]

Fivush is intrigued by which moments get tucked away in the slick curlicues of a person’s brain, and why those moments—rather than the tens of millions of others from a lifetime—are saved. We use our memory in part to create a continuous sense of self, she told me, “a ‘narrative identity’ through all of life’s ups and downs: I am a person whose life has meaning and purpose. I’m more than the subject of brute forces. There’s a Story of Me.” What we tend to remember most specifically are high moments and low moments, which become “episodes” in our memory, invested with meaning.“

Der Artikel nutzt ein Ehepaar als roten Faden und Sprungbrett für größere Einordnungen, das lasse ich hier weg; es lohnt sich aber sehr, den ganzen Artikel zu lesen.

„“Even as we experience an event,” Robyn Fivush has written, “we are already beginning to think about how to tell this event to another person at a later time.” In a 2008 paper for the academic journal Memory, she and a co-author elaborated on the ideas of the 20th-century French sociologist Maurice Halbwachs, who developed the concept of collective memory: “Even when experiencing events for the first time, the traveller has in mind the reactions of others, which colour both his perception of the event and his recollection of it.”“

According to Halbwachs, we begin composing our memories in anticipation of sharing them. I’ve caught myself doing this (and the more confusing or stressful the event, the more likely I am to start framing it before it’s over, picturing the friends and family I will entertain with my tale of woe and mishap). But I had no idea that everyone does it, nor did I know that retailing our memories into shareable stories is intrinsic to the art of remembering. “When something is going terribly wrong,” Fivush confirmed, “you’re already thinking, When this is all over, if it ends well, it’s going to be a great story. […]

Oder anders: Während ich einem Ereignis beiwohne, überlege ich schon, wie der Blogeintrag klingt. Ähem.

The work of Elizabeth Loftus, a cognitive psychologist at UC Irvine, and others has shown that, if we discuss a memory with listeners who remember it differently, we may unconsciously borrow a bit of their local color or scrap of dialogue for our own version. “Every time you bring a memory to mind, it’s activated, then reconsolidated,” Fivush told me. And we’re open to accepting other people’s interpretation of our own memories. “We need to make sense of things,” she continued. “During COVID, you call your friend to say, ‘I’m so lonely,’ and she says, ‘I know, but Zooming with your family helps, doesn’t it? I feel like I’m talking to my grown kids more than ever,’ and you immediately start to think about your situation differently. You’ll remember it differently.”

We don’t shelve a pristine first edition of an experience in a dust-free inner sanctum; we sloppily pass the memory around, inviting comment. The consolidated edition, with other people’s fingerprints all over it, is what we put on the shelf of long-term memory, unaware that we’ve done so.“

Den Aspekt fand ich spannend, auch weil ich an sehr gute Serien wie The Affair denken musste, wo dieselbe Story aus zwei Perspektiven erzählt wird. Gleichzeitig erinnerte ich mich an Momente, die ich notgedrungen alleine verbrachte, obwohl sie normalerweise eher in Gemeinschaft begangen werden. Meine Verteidigung zum Beispiel. Ich war nie als Zuhörerin bei einer, ich habe auch noch nie jemandem vor der Seminarraumtür zu einer erfolgreichen Verteidigung gratuliert, einen Doktorhut gebastelt oder dazu gemeinsam mit Sekt angestoßen. Aber ich weiß, dass das eigentlich der normale Ablauf ist, und als ich nach meiner Zoom-Verteidigung im November 2020 alleine vor meinem stummen Rechner war, habe ich angefangen zu weinen. Ich weiß im Nachhinein nicht mehr, ob es schlicht Erleichterung war, dass es vorbei ist, Angst vor dem, was jetzt noch kommt – was mach ich denn jetzt? jetzt hab ich nichts mehr zu tun, was mich ablenkt – oder schlicht Trauer darüber, einen so wichtigen biografischen Moment alleine erleben zu müssen, der nicht dazu gedacht ist, alleine erlebt zu werden. Vielleicht werde ich in den kommenden Jahren die Erinnerungen ändern, wenn mir andere von ihren Verteidigungen erzählen – also wenn wir irgendwann wieder in Cafés oder Biergärten sitzen, wo andere einem etwas erzählen können. Vielleicht werde ich aus der Trauer etwas anderes machen, vielleicht wird meine Verteidigung etwas positiv Besonderes. Ich kann es mir allerdings momentan nicht recht vorstellen.

Vielleicht erinnere ich mich aber auch jetzt schon falsch, wobei ich immerhin meinen Blogeintrag als Gedächtnisstütze habe.

„The founder of the field of cognitive psychology, Ulric Neisser, who died in 2012, was Fivush’s mentor and colleague at Emory. On January 29, 1986, he distributed a brief questionnaire to his Psych 101 undergrads, asking for details about how they’d learned—the previous day—about the cataclysmic failure of the Challenger. He collected answers from 106 students. In the fall of 1988, he tracked down 44 of the students and asked them to answer the same questions again. The results were striking: 25 percent of the subjects were wrong about everything, scoring zero. Half of the subjects scored two or less on a seven-point scale. Meanwhile, most of the students felt confident about their replies. “Our data leave no doubt that vivid and confident flashbulb recollections can be mistaken,” Neisser concluded. “When this happens, the original memories seem to have disappeared entirely; none of our retrieval cues enabled the subjects to recover them.”

In the process of remembering their Challenger stories, the Emory undergrads may have unwittingly borrowed parts of their friends’ narratives. One student wrote, in 1986, “I was in my religion class and some people walked in and started talking about [it].” Two and a half years later, the same student wrote: “When I first heard about the explosion I was sitting in my freshman dorm room with my roommate and we were watching TV.” […]

This plague year has left us feeling isolated. Each of us seems to dwell alone within a damp grotto of private thoughts. But we’re already engaged in the crowdsourcing project of organizing collective memories. […] In daily chitchat and in give-and-take on social media, we share with others how it started for us and how it’s going. We instinctively compare and match what we’ve got to what they’ve got, like the Emory undergrads settling on a blended version of How I Learned About the Challenger Disaster. Within each community, for years to come, stories will be passed around, tweaked, and polished until a small number of gems come to represent This is what it was like to live through the coronavirus pandemic. Narrative-memory experts call this “the social construction of autobiographical memory.”“

Der Artikel beschreibt im Folgenden die verschiedenen Story-Typen, die immer und immer wieder erzählt und variiert werden, und die sich auf sechs Typen eingrenzen lassen. Indem wir unsere eigenen Erinnerungen in die große Gemeinschaftserzählung einfügen, ändern wir möglicherweise Details an unseren eigenen Erzählungen und passen sie unbewusst an. Auch um unserer eigenen Geschichte einen Sinn zu geben, einen Zweck. War diese Pandemie zu etwas gut? Ja: [hier deine Erkenntnisse einsetzen]

„“I’m not convinced we store our memories as narratives,” Fivush told me. “The neurobiology and neurochemistry of memory suggest that our memories are stored in dynamic, fluid pieces. When we are in the process of reassembling a memory, we have these story shapes also stored and available to us.

“The particular form we give a memory depends on the context,” she said. “For example: When you’re telling a sad story, most Americans will demand a redemptive end. They’ll say, ‘But you learned something about yourself, didn’t you?’ […] Many folks, mid-pandemic, described still-unfolding situations. Fivush cautions that the final shape of a story we tell now might not be known yet. She categorizes narratives of events in progress simply as “unfinished.”“

So fühle ich mich derzeit: unfinished. Ich habe nun zwei Berufe, kann aber keinen gerade vernünftig ausüben. Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei, vielleicht nimmt sie gerade zu einer dritten Welle Anlauf. Es sind noch längst nicht genügend Menschen geimpft, und irgendwann bröckelt auch jede gute Laune mal. So ging es mir in den vergangenen Wochen: Nachdem das Diss-Dokument an den Verlag gegangen war (noch keine Reaktion), schaltete mein Gehirn gefühlt in den Leerlauf. Ich lese zwar momentan recht viel und auch gerne, ich backe aber auch viel zu viel, meine Gefrierfäche sind übervoll, ich esse zu viel und zu süß, ich kenne gerade kein Maß bei vielem, weil mir das Maß von außen, der Tagesablauf, der Job, das Ziel, verloren gegangen ist. (Frau Donnerhallen geht es ähnlich.)

Ich ahne, dass das tägliche Bloggen ein gutes Ersatz-Maß war, eine Aufgabe, die erledigt werden musste, und sei es, ein Kuchenrezept zu verbloggen. Ich möchte im Moment meine alten Einträge nicht erneut lesen, aber ich bin gespannt darauf, sie in fünf Jahre noch einmal komplett durchzuwühlen, um wenigstens meine Perspektive nachlesen zu können, wie es sich angefühlt hat, in einer Pandemie zu leben. Vermutlich werde ich einiges lesen, was nicht mehr zu dem passt, was sich inzwischen in meinem Gedächtnis manifestiert hat. Auch darauf bin ich gespannt.