„Und, Anke, wie war so dein zehntes Semester?“

Es war das letzte, und das war mir immer bewusst.

(Erstes, zweites, drittes, viertes, fünftes, sechstes, siebtes, achtes, neuntes Semester.)

Ich habe gelernt, dass ich Bibliotheken sehr sinnlose Gefühle entgegenbringe. An der Historicumsbibliothek vorbeizuradeln, in die man nur als Studi darf und das bin ich ja bald nicht mehr, fühlte sich immer an, als würde man an der Wohnung eines Ex-Freundes vorbeifahren: sehnsuchtsvoll und gleichzeitig scheiße. Und wenn ich drin saß, habe ich einen seltsamen Besitzerstolz entwickelt und es genossen, dass die ollen BWLer und Mediziner*innen an der Pforte abgewiesen wurden, denn ab einer bestimmten Belegung dürfen nur noch gewisse Fakultäten rein. Geht woanders lernen, ihr Un-Geistis! THIS! IS! SPARTA!

(Memo to me: vielleicht doch irgendwann mal erwachsen werden. So geistig.)

Ich habe gelernt, dass ein Seminar mit wenigen Teilnehmerinnen äußerst produktiv ist. In meinem Oberseminar saßen nur die Prüflinge meiner Dozentin, drei BAs und vier MAs, wenn ich mich richtig erinnere, und wir stellten dem Plenum unsere Arbeit bzw. den Plan dafür vor. Danach gab nicht nur die Dozentin Feedback, sondern auch der Kurs, und weil wir nur so wenige waren, hat auch jede mal was gesagt. Ansonsten sitzt man gerne mit 25 Leuten in einem Raum und es reden immer die fünf gleichen. Ich fand es schön, zum Ende nochmal eine andere Art der Diskussion mitzukriegen. Die Kritik an meinem Plan war sehr sinnvoll, und die sechs Themen meiner Mitprüflinge habe ich mir auch gerne angehört.

Ich habe gelernt, wie wichtig und gut es ist, einen intellektuellen Sparringspartner zu haben. Auch wenn er dein Forschungsgebiet immer als „Nazischeiß“ bezeichnet.

Ich habe (wieder) gelernt, dass ich mit langen Texten sehr gut klarkomme. In der Werbung schrieb ich schon lieber Kataloge als Anzeigen, und als ich nach der Abgabe der Masterarbeit twitterte oder bloggte: „So einen langen Text habe ich noch nie geschrieben“, fiel mir ein, dass ich schon ein Buch verfasst hatte. Ähem. Mein Leben hat inzwischen wirklich sehr andere Prioritäten.

Ich habe bei der Arbeit erfreut festgestellt, dass es inzwischen relativ intuitiv geht, alles, was ich besprechen will, in sinnvolle Einheiten zu teilen. Ich beginne immer mit einer völlig ungeordneten Stoffsammlung, in die ich alles reintippe, was mir einfällt oder was ich zitieren will, alles, worüber ich beim Lesen stolpere, alles, was auch nur irgendwie mit meiner Frage zu tun hat (oder Fragen, die ihr ähnlich sind). Manchmal – oder eigentlich meistens – verändert sich die Frage auch, je mehr ich über ein Gebiet weiß.

Irgendwann merke ich, dass sich thematische Blöcke bilden lassen, also bilde ich sie, indem ich wild Textmassen verschiebe oder gleich in verschiedene Dokumente lege. Ich kann mich an diesen Blöcken entlanghangeln und zack, fertig, Supernote. (Ich verkürze meinen Arbeitsprozess sehr.) Dass diese Arbeitsweise, die ich seit dem ersten Semester praktiziere, auch für eine Masterarbeit taugt, hat mich gefreut.

Ich glaube, diese und die beiden Arbeiten aus dem neunten Semester waren die ersten, bei denen ich von Anfang an wusste, dass sie gut und rund werden. Sonst kam bei mir immer irgendwann die blöde Panik, nur Stuss zu schreiben. Gut, bei manchen Unterpunkten in der MA-Arbeit kam dieses Gefühl auch und aus den Textteilen, die ich gelöscht habe, kann man wahrscheinlich eine BA-Arbeit zusammenklöppeln, aber selbst wenn ich mal wieder haderte, wusste ich: Ich lass das jetzt liegen, guck da morgen nochmal drauf und dann fällt mir ein, was ich machen muss. Und so war es auch.

In diesem Zusammenhang: Ich kann auf die Frage „Bist du mit deiner Arbeit zufrieden?“ endlich ohne wenn und aber mit „Ja“ antworten. Mit der Kiefer-Hausarbeit war ich auch schon sehr glücklich, mit Leo im Prinzip auch, aber nach der Masterarbeit hatte ich zum ersten Mal das Gefühl: Ja, das ist sehr gut geworden.

(Lektorgirl am Telefon: „DASS ICH DAS NOCH ERLEBEN DARF!“)

Ich habe auch in diesem Semester wieder gelernt, dass ich nichts lieber tue als zu lernen. Jedes Buch, jeder Aufsatz, jedes Kunstwerk erweitert meinen Horizont, und ich habe nichts in meinem Leben, das mich ähnlich glücklich macht. Ja, F., ja, Wein, ja, München, aber wenn das alles weg wäre, wären da immer noch die Bücher, das ganze Wissen von Generationen von Forscher*innen, auf dem ich aufbauen kann. Es ist immer noch unglaublich befriedigend für mich, Zusammenhänge zu sehen, wo ich vor drei, vier Semestern noch keine gesehen hätte, und es ist ebenso befriedigend, genau das zu wissen. Zu wissen, dass ich mehr weiß, aber auch zu wissen, dass es da draußen noch so viel mehr gibt, was ich mir anlesen kann, was ich entdecken kann, was ich in Archiven aufspüren kann, Daten, Zeitläufte, Biografien.

Das Semester begann ziemlich übergangslos, denn die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit startete schon im Februar – da war das Wintersemester noch nicht mal rum. In dem musste ich noch zwei Hausarbeiten schreiben, und dann bastelte ich noch aus meinen zwei Leo-von-Welden-Arbeiten, die insgesamt ungefähr 120.000 Zeichen hatten, einen Katalogbeitrag, der circa 25.000 haben sollte. (Er hat jetzt mit Fußnoten knapp 40.000, auf Wunsch des Dozenten.) Als das alles fertig war, gönnte ich mir ein paar Tage Pause und begann dann, mich auf Kiefer, Lüpertz und die Geschichte der jungen Bundesrepublik zu stürzen. So ziemlich alles, was ich las, konnte ich im Kopf an irgendwas anlegen, was ich in den Semestern zuvor, vor allem im Masterstudium, gelernt hatte, was mir großen Spaß gemacht hat.

Wenn ich im Zentralinstitut für Kunstgeschichte saß und dessen Bibliothek leerlas, dachte ich über nichts anderes nach. Sobald ich danach allerdings wieder nach Hause radelte oder zu anderen Bibliotheken, war mein hauptsächlicher Gedanke: Und was mache ich, wenn die Masterarbeit durch ist?

Es hat bis nach der Abgabe gedauert, bis mir das wirklich klargeworden ist. Ich habe schon während der Arbeit hektisch ein paar Bewerbungen losgeschickt, auf die ich vermutlich keine Reaktion bekommen werde, und inzwischen weiß ich auch, dass das okay ist. Mein Doktorvater weiß noch nichts davon, dass er mein Doktorvater sein soll, denn ich bin noch nicht ganz fertig mit einem halbwegs schlüssigen Exposé für eine Dissertation. Ich möchte mich weiterhin in der Zeit bewegen, in der ich mich seit ein paar Semestern wissenschaftlich zuhause fühle: in der NS-Zeit sowie der jungen Bundesrepublik. Ich will auf jeden Fall noch die junge DDR dazunehmen, von der ich sehr wenig weiß, und eventuell noch die Weimarer Republik, aber das wird sich vermutlich erst im Laufe der Dissertation herausstellen. Ach ja, ich werde dann wohl eine Dissertation schreiben. Davon erzähle ich zwar gefühlt dauernd, aber so richtig, endgültig, jetzt echt habe ich mich erst in den letzten Wochen dafür entschieden. Davor war es eine theoretische Möglichkeit; jetzt, wo ich immerhin schon die Note der Masterarbeit habe und damit weiß, das Studium ist durch, ich habe alles bestanden, ist es mehr. Es ist jetzt ein Plan.

Die folgenden Absätze schrieb ich am Ende des ersten Semesters. Ich freue mich sehr, dass ich nach zehn Semestern noch genau das gleiche empfinde:

Ich habe gelernt, wie gerne ich lerne.

Die häufigste Frage, die ich von meinen Kollegen und Freundinnen in den letzten Monaten gehört habe, war: „Ist es so, wie du es dir vorgestellt hast?“

Und meine Antwort war nach einer Woche die gleiche wie jetzt nach vier Monaten: „Es ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Nur noch viel toller.“