Was schön war, Dienstag/Mittwoch, 18./19. April 2017 – Wegschaufeln

In den letzten zwei Tagen habe ich am heimischen Schreibtisch gesessen und meine vielen Stoffsammlungen ausgedruckt. Dann habe ich alles gelesen, was ich bisher zusammengetragen hatte und zumindest den Lüpertz-Teil schon in eine halbwegs vortragbare Ordnung gebracht. Meine Grundthese, wie die Werke der beiden Herrn sich unterscheiden, trägt bis jetzt, was mich sehr beruhigt.

Außerdem habe ich Orgakram erledigt, der während meiner Erkältung liegengeblieben war: Steuer, Stellenangebote sichten, Zukunftspläne überdenken, Dinge zu DHL- und Hermesshops bringen, die ich nicht mehr brauche (Sky-Receiver) oder nicht haben will (zu enge Jacke). Happy Size schafft es immer wieder, Oberteile herzustellen, die mir über der Brust zu weit sind, am restlichen Oberkörper perfekt sitzen, aber viel zu enge Arme haben. Und mit zu eng meine ich: Da-komme-ich-kaum-alleine-wieder-raus-eng. Der Wunsch, Dinge selber nähen zu können, wird im Alter immer größer. Vielleicht sollte ich eine Ausbildung als Schneiderin machen, dann würde ich auch wieder Geld verdienen. Könnte für einen Schuhkarton in München reichen, der Ausbildungslohn.

Der Hermesshop ist gleichzeitig mein liebster Weinladen, in dem ich gestern mit „Ham’S a Packerl?“ begrüßt wurde, woraufhin ich sofort nach Wien umziehen wollte. Als Ausgleich wenigstens zwei Blaufränkisch aus Österreich mitgenommen.

The Heart of Whiteness: Ijeoma Oluo Interviews Rachel Dolezal, the White Woman Who Identifies as Black

Ich weiß gar nicht, ob das Thema Rachel Dolezal in den deutschen Medien rumgereicht wurde; meine amerikanische Timeline und Blogschau war vor gut zwei Jahren voll mit der Dame, die sich als weiße Frau als schwarz ausgegeben hatte. In The Stranger interviewt nun Ijeoma Oluo Dolezal, und Jezebel schreibt, dass dieses Interview das letzte sein sollte, was wie über sie lesen müssten, es wären dann jetzt wirklich alle Dinge geklärt.

„For two years, I, like many other black women who talk or write about racial justice, have tried to avoid Rachel Dolezal—but she follows us wherever we go. So if I couldn’t get away from her, I was going to at least try to figure out why. I surprised myself by agreeing to the interview.

I began to get nervous as the interview day approached. By the time I boarded a plane to Spokane, which is a one-hour flight from Seattle and is near the border with Idaho, a state that’s almost 90 percent white, I was half sure that this interview was my worst career decision to date. Initially, I had hoped that my research on Dolezal would reassure me that there was a way to find real value in this conversation, that there would be a way to actually turn this circus into a productive discussion on race in America.

But then I read her book.

Shortly after I announced the deal for my first book (a primer on how to have more productive conversations on race), a friend posted a link on my Facebook page. With a joking comment along the lines of “Oh no! Looks like Rachel beat you to it!” she linked to an article announcing that Rachel Dolezal would also be publishing her first book on race, In Full Color: Finding My Place in a Black and White World. Throughout the week, at least five other friends sent me similar links with similar comments. A look through my social-media feeds showed that I was not alone. Black women writers around the country were all being sent links to articles on Dolezal’s book deal—the memoir of a black woman whose claim to fame is… not being actually black.“