Tagebuch 18.05.2010

Beim Rumgoogeln und Stöbern in der Wikipedia über ein paar Civil-War-Links gestolpert:

Civil War Discovery Trail, mit schlauem Buch

Civil War Preservation Trust – Saving America’s Civil War Battlefields, mit animierten Karten und Schlachtenverläufen

– auch die Wikipedia hat Karten und Fotos zu vielen Schlachten, zum Beispiel hier bei Shiloh, dem ersten größeren und bis dahin verlustreichsten Kampf. Da hätte ich auch mal drauf kommen können, bevor ich mir den Atlas kaufe, ich Hirn.

Ich habe meine Favorite-Entries-Liste endlich um 2010 ergänzt. Da, links, gucken Sie doch mal.

Ja, war ein superereignisreicher Tag, doch, doch. (Work, eat, sleep, eine Folge der Science-Serie auf der BBC gesehen, aber halb verschlafen.)

Tagebuch und Links 17.05.2010

Entwickele mich endgültig zum Civil-War-Nerd. Lese parallel zum Kriegsklotz – erster Band, ganz schön dick und ausführlich und nicht ganz so einfach zum Weglesen, lohnt aber ungemein, ich komm da am Monatsende hoffentlich drauf zurück – den Atlas of the Civil War von James McPherson, der das grandiose Battle Cry of Freedom* geschrieben hat . Jetzt kann ich rechts im Buch lesen und links im Atlas gucken, was die Blauen und die Grauen so machen. Toll.

Kann ich das irgendwie auch animiert kriegen? Union Sims gegen Confederate Sims oder so?

(Edit: Ha! Animated Maps!)

Und natürlich habe ich auch schon nach Civil-War-Touren gegoogelt. Schau’n mer mal.

* Ich erwähnte das Buch sehr lobend hier und hier, auf Deutsch bekommen Sie es hier, und ich lege Ihnen das jetzt einfach nochmal so ans Herz.

“This a journal of my fourth deployment, second to Afghanistan, with pictures and information so my family and friends can see what it’s like here and what we are doing.”

Dankeschönkarten für jeden Tag. Und für jedes Ding, Gefühl, lustiges Wort. Via taking notes.

thx_208

Abschied von den Piraten

Am Wochenende fand der Parteitag der Piraten statt, und er endete mit einem vollständig männlichen Vorstand. Antje Schrupp fasst zusammen und weist mal wieder auf das Frauenproblem der Partei hin, das diese einfach nicht als eins begreifen will.

In so gut wie jedem Kommentarstrang zu diesem Thema kommt irgendwann das „Argument“: „Wenn ihr als Frauen wollt, dass sich bei uns was ändert, dann tretet doch ein und macht was.“ Ähm – das ist genauso bescheuert wie mir zu sagen: „Wenn dir die Ausländerpolitik der NPD nicht gefällt, dann tritt doch ein und mach was.“ Wenn mir als Wählerin die Piratenpartei durch ihre unsägliche Kindergartenhaltung „Wir sehen kein Problem, also gibt’s auch keins“ sehr deutlich zu verstehen gibt, dass sie auf feministischen Input aber sowas von überhaupt keinen Wert legt, dann will ich mich dort überhaupt nicht engagieren. Und so wichtig mir das Internet und all seine Möglichkeiten sind – es gibt durchaus noch andere Themen, die mir am Herzen liegen. Aber die würden die Piraten wahrscheinlich als „Gedöns“ abtun.

Als Protestpartei haben die Piraten bei mir wunderbar funktioniert; zur letzten Bundestagswahl haben sie meine Stimme bekommen, weil ich für mich persönlich ein Zeichen setzen wollte. Nach der Bundestagswahl wurden sie für mich leider immer unwählbarer, zunächst durch die bescheuerten Bodo-Thiesen-Zitate, von denen ich vor der Wahl ehrlich gesagt nichts mitbekommen habe. Dann kamen das Blog und die für mich größtenteils inakzeptablen Äußerungen von Aaron König, der sich inzwischen immerhin aus der Partei verabschiedet hat. Aber die Genderdiskussionen haben bei mir endgültig den Ausschlag gegeben, dieser Partei in nächster Zukunft erst einmal keine Stimme mehr zu geben. Bei mir ist vor allem hängengeblieben, wie groß der Widerwille ist, sich mit Frauenpolitik zu befassen. Nicht nur, dass einfach negiert wird, dass es nötig ist, Frauenpolitik zu machen, sondern eben genau diese deutliche Abscheu vor diesem Thema hat mir die Partei extrem unsympathisch gemacht.

Edit: Das Piratenweib beschreibt ihre Parteitagseindrücke.

In der Newsweek stand vor ein paar Tagen ein sehr dummer – oder vielleicht nur sehr, sehr unglücklich formulierter – Artikel, in dem der Autor Ramin Sedooteh rumbrummte, dass Homosexuelle keine Heterosexuellen auf der Bühne oder im Film darstellen könnten. Umgekehrt ginge das wohl schon, aber so rum halt nicht.

“Most actors would tell you that the biographical details of their lives are beside the point. Except when they’re not. As viewers, we are molded by a society obsessed with dissecting sexuality, starting with the locker-room torture in junior high school. Which is why it’s a little hard to know what to make of the latest fabulous player to join Glee: Jonathan Groff, the openly gay Broadway star. In Spring Awakening, he showed us that he was a knockout singer and a heartthrob. But on TV, as the shifty glee captain from another school who steals Rachel’s heart, there’s something about his performance that feels off. In half his scenes, he scowls – is that a substitute for being straight? When he smiles or giggles, he seems more like your average theater queen, a better romantic match for Kurt than Rachel. It doesn’t help that he tried to bed his girlfriend while singing (and writhing to) Madonna’s Like a Virgin. He is so distracting, I’m starting to wonder if Groff’s character on the show is supposed to be secretly gay.”

Logischerweise gab es ziemlich viel Gegenwind, zum Beispiel von Kristin Chenoweth:

“This article offends me because I am a human being, a woman and a Christian. For example, there was a time when Jewish actors had to change their names because anti-Semites thought no Jew could convincingly play Gentile. Setoodeh even goes so far as to justify his knee-jerk homophobic reaction to gay actors by accepting and endorsing that “as viewers, we are molded by a society obsessed with dissecting sexuality, starting with the locker room torture in junior high school.” Really? We want to maintain and proliferate the same kind of bullying that makes children cry and in some recent cases have even taken their own lives? That’s so sad, Newsweek! The examples he provides (what scientists call “selection bias”) to prove his “gays can’t play straight” hypothesis are sloppy in my opinion. Come on now!

Openly gay Groff is too “queeny” to play Lea Michele’s boyfriend in Glee, but is a “heartthrob” when he does it in Spring Awakening? Cynthia Nixon only “got away with it” ’cause she peaked before coming out? I don’t know if you’ve missed the giant Sex and the City movie posters, but it seems most of America is “buying it.” I could go on, but I assume these will be taken care of in your “Corrections” this week.

Similarly, thousands of people have traveled from all over the world to enjoy Hayes’ performance and don’t seem to have one single issue with his sexuality! They have no problem buying him as a love-torn heterosexual man. Audiences aren’t giving a darn about who a person is sleeping with or his personal life. Give me a break! We’re actors first, whether we’re playing prostitutes, baseball players, or the Lion King. Audiences come to theater to go on a journey. It’s a character and it’s called acting, and I’d put Hayes and his brilliance up there with some of the greatest actors period.”

Und jetzt hat auch Aaron Sorkin was Schlaues dazu geschrieben:

“First things first. An actor, no matter which sex they’re attracted to, can’t “play” gay or “play” straight. Gay and straight aren’t actable things. You can act effeminate and you can act macho (though macho usually ends up reading as gay), but an actor can’t play gay or straight anymore than they can play Catholic. The most disturbing thing to me about this episode is that the theater critic for Newsweek didn’t know that. Of COURSE gay actors can play straight characters – it’s impossible to believe that Mr. Setoodeh would prefer if Ian McKellen would stop doing King Lear.

But with sincere respect to Ms. Chenoweth and the hundreds and hundreds of Internet posters who’ve crashed down on Setoodeh in the last few days – some understandably passionate and some unfortunately hostile – I don’t think Setoodeh was being homophobic. Just wrong.

The problem doesn’t have anything to do with sexual preference. The problem has everything to do with the fact that we know too much about each other and we care too much about what we know. In one short decade we have been reconditioned to be entertained by the most private areas of other people’s lives. We’ve become the family dog who’s allowed to eat anything that falls on the floor, and the press is the little kid in the family who keeps dropping food. Sandy Bullock’s life falls apart? That’s for us. A golfer gets caught with strippers? We’ll take that, thank you. Lindsay Lohan’s an alcoholic? Mmm, mmm good! When Jennifer Aniston plays a movie character who’s looking for love, her performance – always sublime – doesn’t stand a chance against the real story we’ve been told it’s okay to pay attention to, which is that Jennifer Aniston is looking for love. I can’t hum a single John Mayer song but I can name five women he’s slept with.”

Mequito war in Zinnowitz.

„Wir liefen am Strand südostwärts, dem Wind entgegen. K war schlecht gelaunt, sie hatte zu viel Berlin mit auf die Insel genommen. Die Laune schlug auf mich über, aber alles was wir tun konnten, war, am Strand südostwärts zu laufen, dem Wind entgegen. Irgendwann wollte ich nicht mehr, Mensch, der ganze Scheiß, nichtmal der Wind kriegt ihn raus. Ich legte mich, steif wie ein Brett, auf den Boden und war stinkig. K stellte sich breitbeinig über mich. Sie zückte ihre Kamera und fotografierte mein verwehtes Gesicht. Sie lachte, ich lachte. Das lesbische Pärchen mit dem Hund lachte im Vorbeigehen. Dann stand ich auf, klopfte mir den Sand von den Kleidern und es ging uns beiden besser.

Wir liefen bis nach Koserow. Dort aßen wir eine Bratwurst mit Erbsensuppe. K trank ein großes Bier.“

Schokoladenravioli mit Marsalaschaum

Der Herr des Hauses hat sich süße Ravioli gewünscht. Soll mir recht sein; dann kann ich mal einen Tag Auszeit von Tastespotting nehmen, wo ich gefühlt alle fünf Minuten ein Rezept abspeichere, um es an irgendeinem Wochenende auszuprobieren.

Beim Googeln bin ich hier gelandet. Ich habe das dort beschriebene Rezept ein wenig verändert, unter anderem deshalb, weil ich keinen Sherry im Haus hatte, aber dafür Marsala. Die angegebenen Mengen reichen für ungefähr 30 Ravioli.

schokoravioli2

Für den Teig ein Ei mit einem Esslöffel Wasser aufschlagen. 50 g zartbittere Kuvertüre schmelzen und mit dem Ei verrühren. Einen Esslöffel Walnussöl unterrühren. Die zähe Flüssigkeit mit 125 g Mehl zu einem Teig verkneten, in Klarsichtfolie packen und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig fässt sich etwas knetgummiartiger an als normaler Nudelteig, aber die von mir erwartete Sauerei mit Schokoladenfingern fiel völlig flach. Sehr schön.

Für die Füllung eine Banane kleinschneiden oder mit der Gabel zerdrücken. Ich mag es, wenn man noch ein bisschen was zwischen den Zähnen hat, daher habe ich sie in kleine Würfel geschnitten. 100 g Walnüsse hacken und Banane und Nüsse mit 125 g Frischkäse, einem Teelöffel Zitronensaft und zwei Esslöffeln Ahornsirup vermischen.

Ich habe online unterschiedliche Methoden gefunden, um Ravioli herzustellen: mit lustigen Brettern oder Ausstechern, zwei Lagen Teig übereinander legen und dann festdrücken oder schlicht mit Nudelmaschine, Messer und Augenmaß. Ich habe mich für die letzte Methode entschieden, hatte zwar ein wenig Angst um mein Maschinchen, aber wie bei der Teigzubereitung durfte ich erfreut feststellen, dass der Teig sich trotz Schokolade wie ein normaler Nudelteig verarbeiten ließ.

Schmale Teigstreifen bis zur Stärke 5 in der Nudelmaschine plattmachen, dann einzelne Rechtecke abschneiden, darauf die Füllung legen und die Teigstücke wie ein Blatt Papier falten. Die Ränder der Ravioli andrücken und mit einer Gabel „versiegeln“. In kochendem Wasser für keine zwei Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche treiben; die Ravioli sind, wie andere selbstgemachte Nudeln auch, blitzschnell fertig.

Für den Schaum 50 g weiße Kuvertüre in 100 ml Milch schmelzen. Zwei Eigelbe in der Milch über einem Wasserbad aufschlagen und einen kleinen Schuss Marsala dazugeben.

schokoravioli1

Ich fand den Schaum unglaublich lecker, war von den Ravioli allerdings etwas underwhelmed. Man konnte die Schokolade sehr zart durchschmecken, aber Banane und Nüsse waren sehr dominant. Wenn ich die Ravioli nochmal machen sollte, würde ich wahrscheinlich nur rote Früchte und Frischkäse als Füllung nehmen; ich hatte das Gefühl, dass hier ein paar Aromen zu viel auf dem Teller waren. Aber hübsch sah’s aus. (Und die zweite Hälfte der 30 Stück essen wir dann heute.)

Cougar Town

Eigentlich wollte ich Cougar Town schon nach den ersten zehn Sekunden hassen. Denn da sehen wir die wunderwunderschöne und gertenschlanke Courteney Cox-Arquette (45), die vor dem Spiegel steht und an ihrer Ellbogenhaut zerrt, die unglaublicherweise nachgibt. Oder die mit ihren muskulösen Oberarmen „wabbelt“ (die selbsthassenden Frauen unter uns kennen die charmante Bezeichnung „Winkfett“). Und die dann entsetzt auf ihren wunderwunderschönen Körper schaut und uns vermittelt, wie unglaublich abstoßend so eine 45jährige Frau doch ist.

Und damit nicht genug: Im Laufe der ersten zwei, drei Folgen geht es nur darum, wie Courteney es als frisch geschiedene Frau und eben über 40 OHMEINGOTT es wohl anstellen könnte, sich einen jüngeren Freund zu angeln. Das erfordert dann so spaßige Szenen wie den unvermeidlichen Bikini-Wax, die Anmerkung zum 18jährigen Sohn, der sich über den Aufwand wundert „Wir sind über 40. Wie müssen uns auf Sex wie auf eine Weltraummission vorbereiten“ oder der Spruch beim Biss in den Frühstücksbagel: „Das ist das letzte, was ich heute esse, damit mein Bauch heute nacht schön flach aussieht.“ Oh dear FUCKING GOD.

Ganz eigentlich wollte ich die Serie schon beim Lesen des Titels hassen, denn die Idee des cougar finde ich, salopp gesagt, zum Kotzen. Also dass die Frau, die über 40 ist und es wagt, sich einen jüngeren Freund, Lebenspartner oder Geliebten zuzulegen, so außergewöhnlich ist, dass man eine dämliche Bezeichnung dafür braucht. Noch dazu aus dem Tierreich, um total subtil das Animalische der weiblichen Sexualität deutlich zu machen. Ich hätte da auch eine Bezeichnung für die Kerle, die das gleiche machen: Idioten in der Midlife-Crisis. Scheint aber normaler zu sein als wenn Frauen sich jüngere Partner suchen, denn die Männer haben noch keinen Namen. Außer, wie im Piloten oder in der ersten Folge scharfsinnig angemerkt, eher bewundernde wie champ.

Was mich zu meinem Problem bringt: Manchmal hat Cougar Town durchaus lustige Sätze. Oder auch lustige Figuren. Wie der schon angesprochene Sohn, der mit Mama eher eine freundschaftliche Beziehung führt, die aber immer böse kippt, wenn Mutti Sextipps auspackt oder mal eben an einem wassergefüllten Luftballon das Risiko der Kondombenutzung vorführen will. Während die Freundin des Sohns dabei ist. Hört sich jetzt ziemlich dämlich an, war aber wirklich unterhaltsam. Genau wie der leicht dickliche, haarige Ehemann, der damit natürlich überhaupt keine Probleme hat, von Nachbarin Christa Miller, die zugleich Courteneys beste Freundin ist. Oder der andere Nachbar, der ebenfalls frisch geschieden ist, oder Courteneys Ex. Ja, die Männerfiguren sind toll. Und die Frauenfiguren sind durch die Bank scheiße.

Da ist eben Cox-Arquettes’ Jules, deren Unsicherheiten und Fixiertheit auf den eigenen, ach so unperfekten Körper (HALT DIE KLAPPE!) sie klingen lassen wie eine 13jährige. Und die dürfen unsicher sein, auch wenn ich mir wünschte, sie wären es nicht. Die schon erwähnte Freundin, die ständig so tut, als wäre Sex in der Ehe eine fürchterliche Belästigung und die natürlich besser weiß, wie man mit dem kleinen Sohn umgeht als der doofe Ehemann. Der natürlich immer die wohlwollenden Lacher auf seiner Seite hat, während sie als die doofe Harpyie dasteht. Die dritte Dame ist das klischee-ige Blondchen, Laurie (Busy Philipps), Angestellte von Jules, die mit einem kompletten Vollhonk zusammen ist, der sie richtig schön scheiße behandelt, während sie nicht müde wird, ihn zu verteidigen. Gleichzeitig führt sie sich auf wie die wandelnde Spring-Break – ein Drink geht immer noch, und mal sehen, wo ich morgen aufwache.

Cougar Town ist, man ahnt es, von einem überwiegend männlichen Team geschrieben und produziert worden. Was mich ziemlich entsetzt: creator Bill Lawrence steckt hinter so hübschen Serien wie Spin City und natürlich Scrubs. Ich habe keine Ahnung, ob aus dem Kerl in den letzten zwei Jahren irgendwie ein misogyner Blödmann geworden ist, denn gerade in Scrubs gibt es sehr gute Frauenfiguren, auch wenn natürlich JD und der Schokobär immer die besten Lines hatten. Aber selbst Elliot hat ihre gesamten Psychosen so überzogen und damit entwaffnend dargestellt, dass ich in acht Jahren auf sie nie so einen Hass entwickeln konnte wie auf Jules und Ellie und Laurie nach jetzt durchgestandenen 15 Folgen. Weg damit.

Tagebuch 12.05.2010

Der Kerl guckt immer so komisch, wenn ich mal wieder mit einem Bijou-Brigitte-Tütchen nach Hause komme, voller Tücher und Ketten und Ohrringe und Zeug.

Der hört aber auch nicht I feel pretty vor seinem inneren Ohr, wenn er in den Laden geht.

Nachtrag zu meinem Free-your-mind-Eintrag: ein schon etwas älterer Bericht von Liz Jones, einer magersüchtigen Journalistin, die den für mich erschreckenden Satz gesagt hat: “I’d rather be thin than happy or healthy.”

“I have never pigged out. I have never eaten a whole bar of chocolate, a whole banana, or even a whole avocado. I have never gone to friends for dinner and eaten what is on my plate, all of it. I have never comfort eaten.

I wanted to be like the women in the pages of Vogue. I wanted to do what the pages of 19 magazine told me to do, and that was to count calories. I found the gnawing, tight knot that is always in my stomach – fear of life, work, boys, social interaction – was quietened when I starved it.

Only when threatened with confinement on a psychiatric ward by my endocrinologist at St Bart’s Hospital when I teetered, in my early 20s, near the danger zone of 6st have I ever increased what I ate.

This was always peanut butter on Vogel bread – still vaguely healthy and wholesome, if suitably calorific. I might not have been good at anything else – relationships, sport, conversation – but I have been really good at being thin.”

Gestern abend wieder mal vor einer dieser verführerischen BBC-Dokus hängengeblieben: The Story of Science: Power, Proof and Passion mit Michael Mosley. Darin wurde unter anderem die Geschichte der Kontinentalverschiebung kurz umrissen. Ich wusste gar nicht, dass die Theorie von einem Deutschen, Alfred Wegener, kam, der leider nicht mehr erlebte, wie sie anerkannt wurde. Er starb auf einer seiner Expeditionen in Grönland und wurde im Eis bestattet. “And because of the continental drift, he is now two meters farer away from home.” Ein toller Satz.

In Thingvellir auf Island kann man übrigens von der eurasischen zur nordamerikanischen Platte hinübergucken.

Ich habe gestern meine Leser_innen etwas gefragt. Das Ergebnis sehen Sie links in der Seitenleiste. Danke fürs Mitspielen.

Food, glorious food

(Mitsingen!)

Alle Rezepte sind vegetarisch. Falls nicht, sind sie wie folgt ausgezeichnet:
f = mit Fleisch oder Fisch
v = vegan

Vorspeisen

Avocado mit gegrillter Paprika und Mozzarella
Belugalinsen mit Senfdressing und Mozzarella
Blauschimmelblini mit Birne und Rucola
Blumenkohl-Panna-cotta mit Olivenkrokant
Burrata mit gegrillten Trauben
Crème Brûlée mit Roquefort, Weintrauben und Pekannüssen
Obazda
Röstbrot mit Zucchinipüree (v)
Rote-Bete-Meerrettich-Terrine
Süßsaure Zwiebeln und Weintrauben
Supplì di riso

Beilagen, Kleinigkeiten, Knabberkram

Atsara (eingelegtes Gemüse)
Baba Ghanoush (v)
Balsamicozwiebeln
Bánh Mì mit Champignonpastete (f)
Bärlauchpesto
Caponata Siciliana (v)
Dip aus roten Linsen
Dukka (v)
Dulce de membrillo (Quittenpaste) (v)
Eggs Benedict (f)
Frühlingszwiebel-Fladen (Cong You Bing) (v)
Gebackene rote Zwiebeln mit Walnuss-Salsa
Gefüllte Zwiebeln
Geschmortes Paprikagemüse
Gin-pickled cucumbers (v)
Hummus (v)
Käsestangen
Kaffeemayonnaise à la Momofuku
Karotten-Kokos-Dip mit Sesam (v)
Labneh
Panang-Currypaste (f)
Paneer
Paprikadip, sauer-pikant (v)
Parmesankekse mit Mohn
Pittole (v)
Püree aus dicken Bohnen mit Naanbrot (v)
Radieschen-Bruschetta
Romescosauce (v)
Schnittlauchöl (v)
Tahini-Ingwer-Sauce (v)
Whisky Bacon Jam (f)

Suppen

Birnen, Bohnen und Bacon (f, ohne Bacon v)
Blumenkohlrahm mit Rote-Bete-Chips und Knoblauchcroutons
Bohnen-Lauch-Suppe
Erbsensuppe
Gazpacho andaluz (v)
Gemüsebrühenpulver (v)
Kichererbsensuppe mit Kurkuma und Kokos (v)
Kohlrabicremesuppe mit süßsauren Radieschen
Kürbiscremesuppe
Linsen-Tomaten-Suppe mit Kokos und Curry (v)
Maissuppe mit Zitronengras
Orangen-Ingwer-Suppe mit Kräutercrackern
Paprikagazpacho mit Ziegenkäsesorbet
Rote Linsensuppe mit Garam masala und Jogurt
Rote Linsensuppe mit Orange und Ingwer
Rotkohlsuppe mit Ziegenfrischkäse
Scharfer Bohneneintopf mit Avocado (v)
Spargelcremesuppe
Suppe aus gerösteten Paprika mit Balsamicoreduktion (v)
Tom Kha Gai (f)
Wirsing-Erdnuss-Suppe (v)

Salate

Bayerischer Wurstsalat (f)
Blumenkohlsalat mit Granatapfelkernen und Pistazien (v)
Caesar Salad à la Jamie Oliver (f)
Couscous mit Paprika, Tomaten und Frühlingszwiebeln (v)
Couscous mit Paprika, roter Zwiebel und Granatapfelkernen (v)
Couscous-Kichererbsen-Salat mit Ofentomaten (v)
Grapefruit-Gurken-Salat mit geeister Gurkenmousse
Indischer Möhrensalat
Indonesischer Hähnchensalat (f)
Kartoffeldressing
Klassischer Gurkensalat
Kräuter-Erdnuss-Nudelsalat (v)
Kürbissalat mit karamellisierten Äpfeln
Panzanella (v)
Quinoa-Brotsalat (v)
Raviolisalat mit grünem Spargel und Spinat
Rotkohlsalat mit Sultaninen und Balsamico (v)
Salade niçoise (f)
Salat mit grünen Bohnen, Avocado und Fetakäse
Salat mit grünen Bohnen, Kaiserschoten und Haselnüssen (v)
Salat mit Hühnchen und Limetten-Honig-Dressing (f)
Salat mit Quinoa, Avocado und dicken Bohnen (v)
Salat mit Quinoa, Kürbis und Zitrone (v)
Sizilianischer Salat (v)
Spinatsalat mit Granatapfelkernen, Mandeln und Pecorino
Süßkartoffel-Linsen-Salat (v)
Süßsaurer Feldsalat mit Roter Bete und Avocado (v)
Zucchinisalat mit Cashewkernen und Parmesan

Nudeln

Blumenkohl-Bolognese-Lasagne
Dan-Dan-Nudeln mit Sesam-Chili-Sauce (f)
Gratinierte Nudelnester mit Basilikumpesto
Käsespätzle
Kaffeenudeln mit Rosmarinsauce und Portulak
Kürbisravioli mit Zitronen-Thymian-Butter
Kürbisspätzle
Linguine mit Zitronensauce
Orecchiette mit Brokkoli (One Pot) (f)
Orecchiette mit Erbspüree (f)
Otsu (Sobanudeln, rote Zwiebeln, Gurke) (v)
Pansit Cabagan (f)
Penne mit Salsiccia und weißen Bohnen (f)
Pistazienspätzle
Ravioli mit zitronigem Bohnenpüree
Ricotta-Ravioli mit Bärlauchbutter
Rigatoni con cipolle
Safrantagliatelle mit Gewürzbutter
Spaghetti Carbonara (f)
Spaghetti mit gebratenen Zitronen und Chiliflocken
Spaghetti mit Pesto aus Roten Beten und Mandeln
Spaghetti mit Zitronen-Basilikum-Sauce
Spaghetti mit Zitronen-Mandel-Sauce und Mönchsbart (f)
Tortiglioni mit Avocadopesto (v)
Udon-Nudeln mit Erdnuss-Chili-Sauce (v)

Kartoffeln

Essigkartoffeln vom Grill (v)
Fonduekartoffeln mit Nuss-Bratäpfeln
Gebackene Süßkartoffeln mit Feigen
Geröstete Süßkartoffeln mit Ingwerdressing (v)
Gnocchi
Hasselback-Kartoffeln (v)
Himmel und Erde
Kartoffelsalat mit Kräuterpesto
Kartoffeltaschen mit Zucchinifüllung
Kroketten
Ofenkartoffeln mit Sojabutter, Miso-Aubergine und Chili-Spitzkohl
Ottolenghis One-Pot Wonder
Sauerkrautrösti
Süßkartoffel-Erdnuss-Gratin

Reis/Linsen

Bihari-Masala mit grünen Bohnen (v)
Grüne Linsen mit Roter Bete, Champignons, Mozzarella
Konfierter Lauch mit Linsen
Linsen mit gegrillter Aubergine
Mejadra (Linsen und Gewürzreis) (v)
Pastinakenrisotto mit Thymianpesto
Rahmlinsen mit Senf-Zwiebel-Birnen
Risotto mit geröstetem Radicchio und Erdbeeren
Rote-Linsen-Walnuss-Bällchen (v)
Safranreis mit Zimtspinat
Zitronenrisotto mit scharfer Pfirsichsalsa

Tofu

Black-Pepper-Tofu mit Gurkensalat (v)
Erbsen-Linsen-Eintopf mit Weinzwiebeln und Tofu (v)
Glasierter Tofu mit Sobanudeln
Indischer Butter-Tofu (Tofu Makhani)
Knusprige Sesam-Tofu-Würfel (v)
Knuspriger Tofu mit Ahornsirup-Glasur (v)
Kurkuma-Tofu mit Honigglasur
Rote Linsensuppe mit Tofu und Cashewkernen (v)
Scharfer Tofu mit Sojasauce und Frühlingszwiebeln

Noch mehr Gemüsiges, für das mir keine Kategorie einfällt

Blumenkohlröschen im Curryteig (v)
Blumenkohltorte
Bolani mit scharfem Chutney (v)
Chili sine carne (v)
Confit Byaldi (v)
Cremige Polenta mit Pilzen
Flammkuchen mit Birne, Ziegenkäse und Radicchio
Gaeng garee/Gelbes Curry (f wegen Shrimp Paste und Fischsauce)
Gajar Matar, Erbsen-Möhren-Curry (v)
Gebackene Paprika mit Cocktailtomaten (v)
Gemüsetempura mit Johannisbeer-Chili-Koriander-Dip (v)
Geröstete Pastinaken und Süßkartoffeln mit Kapernvinaigrette (v)
Grüner Couscous (v)
Kichererbsen aus der Pfanne mit buntem Salat (v)
Kohlrabi-Curry-Gratin
Kokosmöhren mit Garam Masala (v)
Kresse-Brot-Gnocchi mit grünem Spargel
Kürbisgnocchi (v)
Kürbis-Polenta-Streifen mit Rosmarin
Kürbisstampf mit Apfel-Lauch-Gemüse
Lauch-Bohnen-Puffer mit Tomatensalat
Lauchtarte
Ofenblumenkohl mit Superspice (v)
Ofenbrokkoli mit Kardamom
Parmesan-Polenta mit grünem Salat
Petersilienwurzeln mit Walnussschaum (f)
Ratatouille mit Fenchel, Koriander und Curry (v)
Spinat-Auberginen-Curry (v)
Toad in the hole mit Steckrübe und Wurzelgemüse
Torta di melanzana
Ziegenkäsetarte mit karamellisiertem Knoblauch
Zucchinifondue
Zweierlei Möhren auf Chili-Quinoa

Fleisch/Fisch (offensichtlich alles f)

Backfisch mit Kartoffel-Gurken-Salat
Beef Wellington
Bistek Tagalok mit Atsara
Fischeintopf mit Gurken und Kartoffeln
Fischfilet à la Bordelaise
Fisch mit Paprika-Pfeffer-Sauce
Ginger Chicken Curry
Gulasch
Hühnchen-Fajitas
Kare-Kare
Köttbullar mit Rahmsauce
Laab Ped – Thai-Salat mit Entenhackfleisch
Lachs mit Tomaten-Passionsfrucht-Salsa
Lammcarré mit Pistazienkruste
Lammkeule mit Tomaten-Knoblauch-Sauce
Moussaka
Nasi Lemak
Pansit Cabagan
Pla Neua – Rindfleisch-„Ceviche“ mit Zitronengras
Rinderrouladen mit rotem Pesto
Rindfleisch mit leicht scharfem Brokkoli
Schweinefleisch mit süßsaurer Soße
Seelachs mit Persillade
Thai Cashew Chicken
Zitronen-Thymian-Huhn

Brot und Kumpels

Bagels
Baguettes nach Lutz Geißler
Brioche Bouclettes
Brioche feuilletée
Burger Buns
Croissants
Fladenbrot mit Za’atar
Flammkuchen
Foccacia
Franzbrötchen
Hefezopf
Irish Soda Bread
Knoblauchcroutons à la ad hoc
Laugenbrezeln
Naan-Brot
No-knead bread/Topfbrot (v)
Pastinakenbrot
Pizzateig (v)
Schokoladenzupfbrot mit Espressoglasur
Scones
Toastbrot
Türkisches Fladenbrot
Weißbrot (v)
Weizenbrot nach Lutz Geißler
Weizenmischbrot nach Lutz Geißler
Zwiebelbaguette (v)

Kuchen und Torten

Allspice-Gewürzkuchen
Angel Food Cake
Apfelkuchen mit Lebkuchengewürz
Apfelkuchen mit Marzipan
Apfelkuchen mit Rührteig
Apfelkuchen vom Blech
Aprikosenkuchen vom Blech
Banana Bread
Bananen-Karamell-Kuchen
Battenbergkuchen
Bienenstich
Birnenkuchen mit brauner Butter
Birnentarte mit Zitronencreme
Cannoli-Kastenkuchen
Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting
Carrot Cake mit Zitronenglasur
Chocolate Peanut Butter Cheesecake
Donauwelle
Frischkäsetorte mit Blaubeeren und weißer Schokolade
Frischkäsetorte mit Zitronen
Gâteau victoire
Haselnuss-Pflaumen-Kuchen
Himbeer-Marmorkuchen
Käsekuchen
Kastenkuchen mit Misopaste und Ahornsirup
Kentucky Butter Cake
Lemon Bars
Lemon Tarte
Macadamia-Karamell-Käsekuchen
Mamas Marmorkuchen
Mandelkuchen mit Blaubeeren und Zitrone
Marmorkuchen nach Beate Wöllstein
Mokka-Walnuss-Marmorkuchen
Nektarinentarte mit brauner Butter
Nektarinentarte mit Mandelcreme
Nougat-Orangen-Gugelhupf
Orangenkuchen
Pfirsichtorte
Pflaumenkuchen mit Rührteig
Preiselbeertorte mit Eierlikör
Pumpkin Pie
Rhabarber-Streuselkuchen
Rhabarbertarte mit Vanillecreme
Schokoladen-Babka
Schokoladentarte
Schwedische Mandeltorte
Stachelbeer-Streuselkuchen mit Haselnüssen
Schokoladenbuttercremetorte
Schokoladenganachetorte
Tarte Tatin
Thüringer Weihnachtsstollen
Trüffeltorte
Zitronenkuchen (v)
Zitronenkuchen (nicht v)

Kekse

Apfel-Zimt-Sterne
Bananenkaramellkekse
Chocolate Chip Cookies
Chocolate Peanut Butter Surprise Cookies
Cranberry-Barbie-Kekse
Engelsaugen
Erdnussbutterkekse
Florentiner
Kürbiskernkipferl
Lemon and Cream Cheese Cookies
Lemon Meltaways
Limetten-Kokos-Kekse
Macarons
Madeleines
Mocha White Chocolate Chip Cookies mit Fleur de Sel
Mürbeteigkekse (mit Swirl)
Nutellakekse mit Haselnüssen
Orangenkringel mit weißer Schokolade
Orangen-Schoko-Plätzchen
Russische Lebkuchen
Salted Chocolate Chip Cookies
Salted Chokolade Chunk Shortbread Cookies
Schnelle Schoko-Cookies (auch v)
Schokoladen-Zitronen-Ecken
Spritzgebäck mit Aprikosenröster
Vanillekipferl
Zimtsterne
Zitronen-Rosmarin-Kekse

Muffins, Cupcakes, Brownies, Teilchen

Apfel-Zimt-Buttermilch-Muffins
Blaubeermuffins
Blondies
Brownies
Brownie-Shortbread mit Meersalz
Chai-Muffins mit Orangen-Vanille-Buttercreme
Donauwellen-Cupcakes
Donuts
Pastéis de Nata
Schokomuffins mit Erdnuss-Buttercreme
Schokomuffins mit Schokoladen-Buttercreme
Zimtschnecken
Zitronenmuffins
Zitronenschnecken mit Frischkäseglasur

Desserts

Darjeeling-Eiscreme
Gerösteter Rhabarber mit Vanille-Orangensaft (v)
Himbeer-Cantuccini-Parfait
Karamelleis mit Fleur de Sel
Limetten-Frischkäse-Eis
Marillenknödel
Mokka-Crème-Brûlée
Mousse au chocolat
Nougatparfait mit Gewürzmandarinen
Pavlova
Pfefferminzeis mit Schokostückchen
Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Schokoladenpudding
Schokoladenravioli mit Marsalaschaum
Schokoladentarte mit Erdbeeren
Strauben
Tiramisu
Zitronensorbet mit Gin-Tonic-Würfeln

Weiterer Süßkram

Ananas-Kokos-Konfitüre
Apple Fritters
Banana Pancakes
Buttermilk Pancakes
Cranberry-Fudge mit weißer Schokolade
Crêpes Suzette
Darjeeling-Trüffel
Erdnussbutterswirl
Kaffeetrüffel
Kaiserschmarrn
Karamellbutter mit Fleur de Sel
Lemon Curd
Macadamia-Schokoladencreme (v)
Müsli mit Kokos, Nüssen, Banane und Schokolade
Orangentrüffel
Peanut Butter Fudge mit Fleur de Sel
Rhabarbercrumble

White Brownies Blondies

Das Rezept kommt ursprünglich von einem französischen Blog. Ich habe es von Cucina Casalinga, aber ich wollte trotzdem die Herkunft des Gebäcks total spannend inszenieren. Und da ist es ganz praktisch, wenn man einen French Dunny besitzt. (Und jetzt seht ihr auch, wo ich neuerdings meine Fressfotos mache – am Küchenfenster, das circa zwei Meter vom Nachbarhaus entfernt ist.)

whitebrownies1

Ich lasse normalerweise keine Sammlerstücke aus Plastik mit meinem Essen spielen, aber leider, leider, leider fand ich die Brownies so unspannend, dass sie ein bisschen Stimmung auf dem Teller gebrauchen konnten. Schade, denn sie sind so schön einfach zuzubereiten und gehen relativ schnell. Nämlich so:

120 g Butter und
100 g weiße Schokolade (ich hab Kuvertüre genommen)

im Wasserbad schmelzen.

100 g Zucker
95 g Mehl Type 405
1 Prise Salz

vermischen. Die geschmolzene Butter und Schokolade ordentlich unterrühren.

2 Eier und
30 ml Zitronensaft

ebenfalls gut unterrühren. Im Originalrezept wird noch die abgeriebene Schale verlangt, das würde ich auch empfehlen. Den zähflüssigen Teig entweder in eine runde Form (20 cm Durchmesser) oder eine ähnlich große eckige füllen. Wenn man die Brownies eher zu Rechtecken schneiden möchte, wäre die eckige Form ne total schnafte Idee. Ist mir aber auch erst danach eingefallen. Den Schlotz für 30 Minuten im auf 180° vorgeheizten Backofen backen.

Die Brownies erkalten lassen, aus Puderzucker und Zitronensaft Zuckerguss herstellen und die Brownies verzieren. Oder vollflächig damit zukleistern. Dann schmecken sie nämlich nicht nur nach Butter und Mehl, sondern auch ein bisschen zitronig.

Ich bin von Brownies ja sehr verwöhnt, daher konnte ich mit diesem Kram leider gar nichts anfangen. Sie haben meiner Meinung nach überhaupt nicht nach Brownies* geschmeckt, sondern eher wie ein total gelangweilter Rührkuchen, der zudem auch noch fies klietschig war – was ich eigentlich sehr gerne mag. Hm. Ziies dschörmäähn wumään iies noot häppi.

(Und ziies dschörmäähn wumään hat ernsthaft ein schlechtes Gewissen, weil ihr ein Rezept aus einem Foodblog nicht schmeckt, das sie so gerne liest.)

whitebrownies2

*Nicky schreibt: „Klugscheißermodus an: “white Brownies” heißen im amerikanischen Backjargon “Blondies” und sind eigentlich nicht mit Brownies zu vergleichen. Da weiße Schokolade keinerlei Kakaopulver enthält – nur Kakaobutter, Zucker und ggf. Zusätze – ist dieses Gebäck meist gnadenlos zu süß und besitzt selten eine akzeptable Brownie-Konsistenz.

Ach ja, und das hierzulande manchmal fälschlicherweise verwendete “Whities” kann durchaus ein Griff ins Fettnäpfchen sein: Wahlweise eine nicht gerade pc-Bezeichnung für Menschen weißer Hautfarbe oder für eine bestimmte Männer-Unterwäsche ;))“

Viktoriabarsch mit Paprika-Pfeffer-Sauce

Das Originalrezept stammt von hier. Ohne Salat. Den hab ich total eigenständig dazu kombiniert. Und den Wein. … Und der Kerl das Fernsehprogramm. (Seufz.)

pfefferfisch

Den Fisch mit ordentlich weißem Pfeffer und Meersalz bestreuen und in ebenso ordentlich Butter bei mittlerer Hitze braten. Danke an Mike für seine Mail nach meinem letzten Versuch, Fisch heile aus der Pfanne zu kriegen. Ich habe seine Tipps brav befolgt und gewartet und gewartet und gewartet und nicht dauernd druntergeguckt, ob das Vieh jetzt bitte endlich knusprig-braun ist, nein, ich habe den Fisch schön vor sich hinbraten lassen, ihn ab und zu mit Butter begossen, bis er fast durch war und ihn nach gefühlt 15 Minuten problemlos umgedreht, um ihn dann in ganz kurzer Zeit fertig zu garen.

Für die Pfeffersauce

zwei Schalotten, sehr fein gehackt,

in ein wenig Öl oder Butter andünsten, bis sie Farbe haben. Dann

150 ml Milch angießen und dazu
1/2 TL frisch zerstoßenen weißen Pfeffer (Mörser, Baby!)
1/4 TL Meersalz
1/4 TL Zucker
2 TL Paprikapulver

geben und alles kurz aufkochen. Das Originalrezept hätte gerne noch ein bisschen Stärke dazu; das hab ich auch gemacht, werde es beim nächsten Mal aber weglassen. Die Sauce hatte dadurch eine Konsistenz, die ich mit den fiesen Zwiebelsaucen verbinde, die es in Landgasthäusern aus dem Eimer gibt, gerne zu Holzfällersteaks oder ähnlich Rustikalem. Zum Fisch muss es nach meinem Geschmack nicht so ein Klumpen Sauce sein, das darf ruhig fließen.

Bei uns gab’s noch einen Salat aus Rucola, Radicchio, Feldsalat, Radieschen und Cherrytomaten dazu. Das Dressing bestand aus Rapsöl, Rotweinessig, einem Schuss Ahornsirup und Meersalz – kein Pfeffer, denn der war reichlich in der Sauce und am Fisch. Ich mochte alles im Zusammenspiel sehr gerne, den nussig-pfeffrigen Rucola, die leicht scharfen Radieschen, den bitteren Radicchio und dazu das süßliche Dressing und die milden Tomaten.

Auch der Wein war ein Glücksgriff: Ich hatte noch einen 2009er Inzolia aus Sizilien offen, einen Weißwein, der bei Edeka in der Bioecke steht. Alleine schmeckt er frisch und leicht fruchtig, aber in Kombination mit dem herben Salat und der pfeffrigen Sauce wurde er sehr klar, sehr geradeaus, ich hatte das Wort „gläsern“ im Kopf. Passt.

Wenn ich ehrlich sein darf: Ich fand den buttrig-zarten Fisch mit dem Salat alleine auch schon toll. Die Sauce war sehr lecker, aber wirklich gebraucht habe ich sie nicht. Jetzt weiß ich ja, wie Fisch geht. Hach!

pfefferfisch2

Ich konnte mich nicht zwischen den Bildern entscheiden: Beim oberen mag ich den Salat so gerne, beim unteren freue ich mich triumphierend über den Barsch.

Glee

Eine Serie, die gerade in den USA zu Tode gehypt wird. Ich habe sie bereits zweimal angefangen, und spätestens nach drei Folgen (manchmal auch schon nach drei Minuten) bekomme ich Kopfschmerzen und fühle mich, als hätte mich jemand mit Zuckersirup übergossen.

Glee spielt an einer High School, und der Glee-Club ist eine Versammlung von lauter Außenseiterklischees, die gerne singen. Wir finden die dicke Schwarze, den überkandidelten Schwulen, den bebrillten Rollstuhlfahrer, die schlaue Asiatin, die karrieregeile Nervensäge, die auf dem Gang dauernd Slushees ins Gesicht kriegt – und nach ein paar Anstrengungen auch noch ein, zwei tumbe Footballspieler und ein, zwei ebenso tumbe Cheerleader. In der Serie geht es offiziell darum, sich zu akzeptieren, wie man ist und die ganzen High-School-Penner Penner sein zu lassen, aber in Wirklichkeit geht es darum, irgendwie zwei bis drei Popsongs als klebriges Arrangement in 40 Minuten unterzubringen, ohne die Story völlig versanden zu lassen. Es gibt wohltuende Ausnahmen – die Szene auf dem Footballfield mit Beyoncés Single Ladies ist fantastisch, und wenn Kristin Chenoweth als alkoholisierter High-School-Dropout Maybe this time aus Cabaret anstimmt, ist das ziemlich toll –, aber meistens ist es fiese Mainstreamgrütze, die durch den Chorsatz noch mainstreamgrütziger wird.

Wie schon angedeutet: Die Charaktere haben ihren Namen nicht verdient. Weder der Glee-Club noch der Rest der Bande, bestehend aus dem ewig bemühten und sturzlangweiligen Lehrer, seiner blonden, halbtags arbeitenden und deswegen total gestressten Frau, die das Riesenhaus und ein Baby will, dem piepsigen, großäugigen Love-Interest, die immer in fürchterlich niedlichen Kleidchen und Blüschen rumläuft … ja, ich weiß, es ist eine Musical-Serie, und Musicals zeichnen sich nicht gerade durch ausgewogene Storylines aus, aber was Glee abzieht, ist auf 40 Minuten einfach nur anstrengend. Ich glaube, im Sitcomformat hätte mir das Ding weitaus besser gefallen.

Einzige Lichtblicke, die mich dazu bringen, doch noch immer eine Folge mehr zu gucken und auf Besserung zu hoffen: Jane Lynch als toughe Sportlehrerin, die in jeder Episode die besten Sätze hat – “You think that’s hard? Try waterboarding, that’s hard!” –, und Chris Colfer als Kurt, der unter seiner ganzen Tuckigkeit noch am ehesten als echte Figur und nicht als Abziehbild rüberkommt. Außerdem: Ab und zu blitzt dann doch ein sehr hübscher, schräger Dialog durch das ganze belanglose Gesabbel.

Aber, dickes Aber: Die Storylines sind noch schlimmer als die Figuren. Ich will jetzt nicht zu viel verraten, aber die ganze Ich-bin-schwanger-Geschichte hat eine noch niedrigere Niveauhöhe als jede Vorabendsoap. Und wenn der Glee-Club mit einem Taubstummen-Chor John Lennons Imagine singt (sowieso einer der totgesungensten Songs aller Zeiten), dann ist das nicht inspirierend, sondern ganz, ganz schleimig.

Glee ist in den USA so erfolgreich, dass die Popstars angeblich Schlange stehen, um mitspielen zu dürfen. Für mich immer das untrüglichste Zeichen dafür, dass die Serie schon dem Tode geweiht bzw. über den Hai gesprungen ist. Denn wenn die Gastauftritte wichtiger werden als die Story, die ihren Namen ja eh nicht verdient hat, weiß ich auch nicht mehr, warum ich den Quatsch gucken sollte.

Käsekuchen

Ich mach das übrigens nicht mit Absicht, ausgerechnet Montag morgens, wenn ihr im Büro dieses Blog anklickt, Rezepte zu veröffentlichen, die den Arbeitstag noch länger werden lassen. Ich meine, ich muss da ja auch durch.

kaesekuchen2

Die neue Kuchenform sollte standesgemäß eingeweiht werden. Deswegen habe ich mich für einen Käsekuchen entschieden, den ich schon mal gebacken hatte, von dem ich also wusste, dass ich ihn einigermaßen hinkriege. Mit dem Teig für Boden und Rand hatte ich ein paar Probleme, aber ich war guten Mutes, sie dieses Mal souverän hinter mir zu lassen. Nun ja.

Das Rezept stammt aus dem einzigen Backbuch, das ich besitze und zwar seit 1993: Backen – Die neue große Schule. Heute heißt es nur noch „die große Schule“, und es ist das Pendant zum Löffel-Kochbuch, das wohl auch die meisten im Schrank stehen haben. Was ich bisher immer überlesen habe: Martina Meuth gehörte zur Redaktion. Kann also nicht ganz so schlecht sein, das Buch.

Springform, 26 cm. Für den Teig

50 g Zucker
100 g kalte Butter
150 g Mehl und
1 Eigelb

zu einem Mürbeteig verarbeiten. Heißt: Mehl und Zucker auf der Arbeitsfläche zu einem Hügelchen zusammenschieben, in die Mitte eine Mulde bohren, da das Eigelb hineingleiten lassen und die Bröckchen kalte Butter lustig auf dem Berg verteilen. Mit einem großen Messer alles schnell durchhacken, bis sich die Zutaten verbinden (klappt bei mir nicht.) Mit kalten Händen alles möglichst schnell zu einem Teig kneten (das klappt), eine Kugel formen und sie in Frischhaltefolie eingepackt für circa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Ich habe die Kugel 42 Minuten ruhen lassen, weil ich da noch so eine Serienfolge auf Platte hatte mit ein paar Überlebenden eines Flugzeugabsturzes auf einer einsamen Insel, aber das Ergebnis war nicht anders als beim letzten Mal: Ich – kann – diesen – Teig – nicht – ausrollen. Ich kann allerdings Einzelteile von ihm ausrollen, diese dann von meinem extrem bemehlten Nudelholz abklauben und die tolle neue Kuchenform eben mit einem Frankensteinteig versehen anstatt mit einer einzigen schicken Teigplatte. Das Buch gibt den lustigen Tipp: „Reste zu einer Rolle formen und damit den Rand auskleiden.“ Watt ham wa jelacht*.

Wenn die Kuchenform ihr Teigkleid hat (auch wenn’s nach Patchwork aussieht), alles mit Backpapier abdecken und einen Berg trockene Hülsenfrüchte darauf verteilen. Bei 220° zehn bis 15 Minuten blindbacken.

In der Zeit kann man sich dem schmeckigen Teil zuwenden: der Füllung.

kaesekuchen3

500 g Quark (ich hab Magerquark genommen)
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Zitronenabrieb von einer Zitrone
1 gehäufter EL Mehl
1 gehäufter EL Speisestärke
7 Eigelb

Alle Zutaten vermischen. Dann aus

7 Eiweiß Eischnee schlagen und
50 g Zucker unterrühren.

50 g Butter schmelzen.

Eischnee und Butter vorsichtig unter die Quarkmasse heben und auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Im auf 180° vorgeheizten Backofen circa 40 Minuten backen.

Das Buch gibt noch den tollen Tipp, wie man es hinkriegt, dass der Kuchen am Rand nicht höher ist als in der Mitte. Nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem spitzen Messer zwischen dem Teigrand und der Füllungsmasse entlangfahren. Den Kuchen fünf Minuten ruhen lassen und fertig backen.

kaesekuchen1

Hab ich ignoriert. Sieht auch so toll aus – und schmeckt noch viel toller. Sehr fluffig, ein Hauch zitronig, und selbst die Mürbeteigfitzelei lohnt sich. Und: Aus der neuen Form ließ sich der Kuchen wirklich besser lösen als aus Mamas altem Blechhaufen.

Ich nehme trotzdem ein bisschen wehmütig von ihm Abschied.

Johannes hat einen Tipp, wie das mit dem Teig doch klappen könnte – danke für den Hinweis: „Man formt eine Rolle aus dem Teig, Durchmesser vielleicht 5cm. Die Rolle dann in den Kühlschrank. Wenn man den Boden belegen will, rollt man den Teig nicht aus, sondern schneidet Scheiben von der Rolle ab, in der Stärke, in der man den Boden gerne haben will, also so 3–5mm dick. Die legt man dann aneinander, drückt die Lücken zu, das geht ganz einfach, und hat dann einen gleichmäßigen Boden. Blindbacken etc. wie gehabt.“

Einfaches Weißbrot

Freitag nölte mich die Avocado aus der Speisekammer an, gefälligst gegessen werden zu wollen. Im Brotkorb lag nur noch Graubrot, und ich wollte zur Pseudoguacamole aber dringend Weißbrot essen. Und weil ich zu faul war, mal eben welches zu kaufen (Arbeitsaufwand zehn Minuten), habe ich lieber die Foodblogsuche genutzt und ein Brot gebacken (mit Ruhe- und Backzeiten Arbeitsaufwand drei Stunden). Viel toller. Viel leckerer.

weissbrot1

Das Rezept stammt von Küchenlatein (Blog, Twitter) und ist wirklich sehr einfach.

Aus

400 g Weizenmehl Type 550
1 TL Trockenhefe
1 TL Salz und
300 ml warmem Wasser

einen klebrigen Teig kneten. Zehn Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.

Früher, als ich noch in Wohnungen gewohnt habe, in denen das Bad eine Heizung hatte, war das mein warmer Ort, weil ich den kleinen Raum sehr schnell sehr warm bekommen habe. In unserer derzeitigen Wohnung hat das Bad keine Heizung – und ich fasse es bis heute nicht, dass mir das bei der Besichtigung nicht aufgefallen ist –, weswegen mein warmer Ort für Hefeteigkugeln mein Ofen ist. Hilft ja nix.

Nach der Ruhezeit den Teig auf einer eingeölten Arbeitsfläche zehn Sekunden lang kneten und weitere zehn Minuten ruhen lassen.

Laut Küchenlatein kann man dabei einmal Happy Birthday singen, was ich natürlich sofort ausprobiert und zeitgestoppt habe. Klappt hervorragend, und es macht Spaß, seinem Brot ein Lied zu seiner Geburt vorzusingen. Auch wenn es gleichzeitig ein Totengesang ist, denn das kleine Brot kann von zwei Leuten bequem an ein, zwei Abenden verzehrt werden.

Dieses „Zehn Sekunden kneten, zehn Minuten ruhen“ insgesamt dreimal machen. Dann den Teig nochmal 45 Minuten abgedeckt in einer Schüssel ruhen lassen.

Danach einen kleinen Laib formen und ihn im Gärkörbchen nochmal 45 Minuten ruhen lassen. Ich habe immer noch kein Gärkörbchen, eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform tut’s auch.

Nach dieser letzten Ruhezeit den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech umsiedeln, die Oberfläche bemehlen und tief einschneiden. Und jetzt kann das kleine Brot endlich gebacken werden: im auf 220° vorgeheizten Ofen für circa 35 Minuten. Küchenlatein hat dazu einen Backstein verwendet; hab ich auch nicht, schmeckt trotzdem. Das Brot hat eine sehr feste und knusprig-krümelige Kruste, ist innen wunderbar fluffig und besonders ofenwarm sehr, sehr lecker.

weissbrot2

Sie haben Post

Erst habe ich einen Abend lang gequengelt, dass DHL mal wieder nicht geklingelt hat und ein Paket jetzt nebenan in einem Laden liegt, dessen Öffnungszeiten (10–18 Uhr) nicht so ganz kompatibel mit meinen Arbeits- und Heimkommzeiten sind. Dann habe ich gequengelt, dass ich deswegen meine Mittagspause opfern muss, um das Paket aus diesem Laden abzuholen, denn ich bin ein netter Mensch, der seine Post nicht gerne tagelang in anderer Leute Läden rumliegen lässt, womöglich noch übers Wochenende. Dann habe ich gequengelt, dass ich dafür ein Taxi zahlen muss, denn per Bus schaffe ich das nicht, nach Hause und dann wieder in die Agentur und das alles irgendwie pünktlich, denn ich bin eine nette Arbeitnehmerin, die gerne rechtzeitig wieder am Platz ist.

Also kam ich quengelig im Laden an, quengelte schon etwas weniger, als ich sah, dass es kein Werbescheiß à la „lustige“ und „total spannende“ und „noch nie dagewesene“ Blogschnitzeljagden war, sondern ein Amazonpaket, huschte in die Wohnung, öffnete das Päckchen – und entschuldigte mich im Nachhinein beim Universum fürs Quengeln.

Im Paket war das hier, ich nehme an, als Reaktion auf diesen Blogeintrag. Mit einer Nachricht von Dirk-Eckart Meyer aus dem Due Baristi, einem Café, von dem auch Herr Paul schon geschwärmt hat.

„Hallo Anke, das hier ist meine Lieblingsform, mit der die Kuchen wirklich gelingen. (…)“

Und da war ich dann doch sehr gerührt.

Blogs sind so toll. Dass diese kleinen Racker mich auch wirklich immer und immer wieder überraschen können. Und die Menschen, die sie lesen oder schreiben. Vielen, vielen Dank.